Infektiologie
Hämatologie
Psychiatrie
Neueste Artikel
Vermeidung von Infektionen bei der Septorhinoplastik
In einer Studie wurde die Inzidenz postoperativer Infektionen nach primärer sowie sekundärer endonasaler Septorhinoplastik untersucht, um mögliche präventive Faktoren zu identifizieren. ...
Hörgeräteversorgung und Qualitätssicherung
Die Indikationen für eine Hörgeräteversorgung zulasten der Sozialversicherungsträger in Österreich decken sich mit denen in Deutschland. Dieser Bericht erklärt, wie eine gute ...
Lungenembolie: Engramme für den Behandlungspfad
Die Lungenembolie ist ein häufiges und potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Die Diagnose bleibt herausfordernd – immer noch zählt die Lungenembolie zu den Diagnosen, die am ...
Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Hörsturzes
Im deutschsprachigen Raum gab es in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel bei der systemischen Therapie des Hörsturzes. Basierend auf Studienergebnissen und rezenten Metaanalysen ...
Meistgelesene Artikel
Bruxismus: harmloses Phänomen oder Ursache für schmerzhafte Verspannungen?
«Krisenmodus» war das Wort des Jahres 2023. Ein Begriff, der sich in erster Linie auf das Weltgeschehen bezog, aber auch auf politische Entscheidungen im eigenen Land und für viele auch ...
Stellenwert der Koronar-CT im klinischen Alltag
Die Computertomografie der Herzkranzgefäße (auch Koronar-CT oder Herz-CT genannt) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung bei der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (KHK) ...
Vitiligo: mit Ausdauer und Kombinationstherapien zum Erfolg
Rasche Diagnosesicherung und Therapieeinleitung sind bei der Vitiligo essenziell, auch aufgrund der individuellen Belastungssituation vieler Patient:innen. Vier Therapieziele, die ...