© PH alex aviles - stock.adobe.com

Therapie bei Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM)

Acoramidis gut wirksam und verträglich bei ATTR-CM

In dieser Phase-III-Studie an Patienten mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM) zeigte Acoramidis nicht nur ein besseres Outcome im Vergleich zu Placebo, sondern auch ein günstiges Sicherheitsprofil. Damit stellt Acoramidis eine interessante Behandlungsoption für diese Patienten dar.

Bei ATTR-CM kommt es zur Destabilisierung von Transthyretin(TTR)-Tetrameren, ihrer Auflösung in instabile Monomere und Ablagerung als Amyloidfibrillen im Myokard.1,2 Dies führt zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz, wobei die Ejektionsfraktion meist erhalten bleibt (HFrEF).2 Daher stellt eine TTR-Stabilisierung eine wichtige Rationale für eine therapeutische Strategie dar, die Wirksamkeit in der Behandlung der ATTR-CM zeigte.3 In einer Phase-II-Studie konnte mit dem TTR-Stabilisator Acoramidis gezeigt werden, dass eine nahezu komplette (≥90%) Stabilisierung sowohl von Wild-Typ-TTR als auch TTR-Varianten erreicht werden kann.4 In der darauffolgenden Phase-III-Studie5 wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Acoramidis bei diesen Patienten untersucht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top