© littlewolf1989 - stock.adobe.com

Einblicke aus der Bildgebung

Hinweise auf Remodeling bei ATTR-CM unter Acoramidis

In einer kleinen, explorativen Substudie der Phase-III-Studie ATTRibute-CM1 wurden Parameter des Therapienansprechens von Acoramidis über den Zeitraum von 30 Monaten mittels kardialer Magnetresonanztomografie erhoben. Dabei konnten nicht nur die zugrundeliegenden Wirkmechanismen von Acoramidis untermauert werden, sondern auch die günstige Wirksamkeit von Acoramidis bei Patienten mit ATTR-CM.

Die Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM) ist eine anerkannte Ursache für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz.1 In der randomisierten, doppelblinden, multizentrischen Phase-III-Studie ATTRibute-CM1 hat Acoramidis im Vergleich zu Placebo gezeigt, dass es den primären hierarchischen Endpunkt mit Mortalität, kardiovaskulärbedingter Hospitalisierung, Änderung des NT-proBNP-Spiegels und 6-Minuten-Gehtest erfüllt.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top