© Dzmitry - stock.adobe.com

AHA 2024: Resultate der Studie ATTRibute-CM open-label extension

Langzeitdaten unterstreichen die Wirksamkeit von Acoramidis bei ATTR-CM

Die kontinuierliche Therapie mit Acoramidis von bis zu 42 Monaten Dauer konnte die Gesamtmortalität und die Zahl kardiovaskulärbedingter Hospitalisierungen bei Patienten mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM) auch längerfristig signifikant reduzieren. Dies zeigen eine Präsentation im Rahmen des AHA-Kongresses in Chicago und die Publikation der Studie in Circulation.

Die ATTR-CM ist eine progressive Herzmuskelerkrankung, die zu einer erheblichen kardiovaskulären Morbidität und Mortalität durch eine Destabilisierung der Transthyretin(TTR)-Tetramere und deren Akkumulation im Herzmuskel führt.1,2 Es wurde gezeigt, dass mit dem selektiven TTR-Stabilisator Acoramidis eine Stabilisierung des TTR-Tetramers von ≥90% erreicht wird.3,4 In der Phase-III-Studie ATTRibute-CM5 zeigte Acoramidis eine statistisch signifikante Verbesserung im Vergleich zu Placebo im vierstufigen primären hierarchischen Endpunkt hinsichtlich Gesamtmortalität („all-cause mortality“; ACM), kardiovaskulärbedingter Hospitalisierungen (CVH), NT-proBNP-Spiegel und 6-Minuten-Gehstrecke.5 Darüber hinaus zeigte sich in der ATTRibute-CM-Studie nach 30 Monaten, dass Acoramidis zu einer signifikanten Reduktion der ACM oder des Risikos für CVH im Vergleich zu Placebo führte.5,6

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top