© Anna - stock.adobe.com

„Es gibt keine Daten, die die Primärprävention mit Aspirin stützen“

Koronare Herzkrankheit – Risikoreduktion mittels Plättchenhemmung

Plättchenhemmung zur Risikoreduktion bei koronarer Herzkrankheit ist eine lange etablierte Standardtherapie in der Kardiologie. Dennoch befindet sich dieses Feld nach wie vor in Bewegung mit neuen Strategien und neuen Substanzen in der Pipeline. Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber, dem Vize-Dekan für Forschung an der Sigmund-Freud-Universität für Medizin in Wien.

K. Huber: Das ist jetzt 45 Jahre her, damals war der Stand: Aspirin. Das war die Option der Plättchenhemmung. Man hat in Situationen, in denen uns heute verschiedene Plättchenhemmer zur Verfügung stehen, Aspirin auch mit Marcoumar kombiniert, was zu viel mehr Blutungen geführt hat. Also mit anderen Worten: Man wusste es nicht so genau. Nach Versuchen mit Substanzen, die heute nicht mehr verwendet werden, gelangte man schließlich zu den P2Y12-Antagonisten. Der erste P2Y12-Antagonist der zweiten Generation war das heute noch verwendete Clopidogrel. Das wurde weiterentwickelt zu schneller und besser wirksamen Substanzen, konkret zu Ticagrelor und Prasugrel. Es sind orale Medikamente, bei denen es etwas dauert, bis eine relevante Plättchenhemmung eintritt – nämlich vier bis sechs Stunden bei Clopidogrel und auch bei Prasugrel und Ticagrelor ist nach zwei Stunden bei nur 50% der Patient:innen die Thrombozytenaggregation optimal gehemmt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top