© MedUni Graz

Wahl des idealen Implantats

Fugenkreuzende Implantate im Großtiermodell

Bei der kindlichen Versorgung stellen vor allem die Wachstumsfugen-nahen Traumata ein Risiko dar, weil speziell bei der Versorgung mit fugenkreuzenden Implantaten eine Wachstumsstörung induziert werden kann.

In der pädiatrischen Orthopädie und Traumatologie stellen elastisch-stabile Marknägel (ESIN), Kirschner-Drähte (K-Drähte) und Schrauben die am häufigsten eingesetzten Implantattypen dar.1–4 Aber auch Osteosyntheseplatten werden typischerweise bei Frakturen in den langen Röhrenknochen eingesetzt. Ausschlaggebend für die Wahl des idealen Implantats ist neben der Lage und Beschaffenheit der Fraktur auch die Präferenz des Chirurgen. Unabhängig vom Implantattyp erfordert der Wachstumsfugen-nahe oder -kreuzende Einbau besondere Vorsicht, um Wachstumsstörungen zu vermeiden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top