© Getty Images/iStockphoto

Proteinurie und nephrotisches Syndrom: Therapie

Insbesondere für den Allgemeininternisten und Hausarzt ist das Wissen über das adäquate Management des nephrotischen Syndroms (NS) und dessen Komplikationen von Bedeutung, um Patienten mit diesem Krankheitsbild in Zusammenarbeit mit dem Nephrologen optimal behandeln zu können.

Keypoints

  • Um eine adäquate Therapie zu gewährleisten, muss die Ursache des NS von einem Nephrologen abgeklärt werden.
  • Unabhängig von der spezifischen Therapie der Grunderkrankung müssen die Komplikationen des NS adäquat behandelt werden.
  • Zu diesem Zweck ist eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Allgemeinarzt und dem behandelnden Nephrologen wichtig.

Spezifische Therapie der zum NS führenden Erkrankung

Die detaillierte Beschreibung der spezifischen Therapien der einzelnen Erkrankungen überschreitet den Rahmen dieses Artikels. Die Behandlung der primären/ idiopathischen Formen des nephrotischen Syndroms (NS) ist in Tabelle 1 schematisch zusammengestellt. Bei den sekundären Formen sollten primär die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse therapiert oder verursachende Medikamente abgesetzt werden.
Neuere Studien legen nahe, dass Rituximab bei Patienten mit membranöser Nephropathie (MN) eine sinnvolle Alternative zur Behandlung mit Endoxan oder Calcineurininhibitoren darstellt, und, was die Nebenwirkungen betrifft, zumindest im Vergleich zu Endoxan, deutlich verträglicher ist.1, 2 Auch bei den steroidsensiblen Formen der «Minimal Change»-Erkrankung (MCD) oder der primären fokal-segmentalen Glomerulosklerose (FSGS) mit häufigen Rückfällen oder Steroidabhängigkeit scheint Rituximab eine gute Alternative zu sein, auch wenn bislang nur Beobachtungs- und keine randomisierten und kontrollierten Studien bei Erwachsenen vorliegen.3, 4

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top