© iStock/whitehoune

Neue AWMF-Leitlinie

Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose

Gerade ist die neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose (MS) erschienen.1 Als eine der wichtigsten Neuerungen wird der Einsatz von Immuntherapeutika nach Wirkstoffklassen empfohlen. Die Leitlinie ist eine nützliche Hilfe für den praktischen Alltag, vor allem für Kollegen, die mit MS nicht so viel Erfahrung haben.

Die Leitlinie ist eine S2k-Leitlinie. In dieser Form von Leitlinie werden Empfehlungen im Rahmen einer strukturierten Konsensfindung unter neutraler Moderation diskutiert und abgestimmt. Im Leitlinien-Prozess der AWMF ist sie damit auf der zweiten Stufe: Die dritte wäre eine evidenzbasierte S2e-Leitlinie, der eine systematische Recherche, Auswahl und Bewertung der Literatur zugrunde liegen. Die „höchste“ Stufe wäre eine evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie. Die vorhergehende Leitlinie von 2012 war eine S2e-Leitlinie. Sie sei zwar als solche bezeichnet worden, habe aber formal nicht die Kriterien erfüllt, sagt sagt Prof. Bernhard Hemmer, federführender Autor und Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. „Ziel der neuen Leitlinie war, das aktuelle Wissen zur Diagnostik und Therapie der MS und verwandter Erkrankungen zusammenzufassen.“ Für viele praktische Fragen im Alltag gebe es weiterhin nur wenig oder keine ausreichende Evidenz. „Um auch für diese Situationen handlungsorientierte Empfehlungen geben zu können, haben wir eine konsensbasierte S2k-Leitlinie geschrieben“, sagt Hemmer.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top