© Axel Kock – stock.adobe.com

Revisionsmöglichkeiten nach Meniskusresektion

Von „If it is torn, take it out! Take it all out! Even if you just think it’s torn, take it out!“1 zu „Save the meniscus“.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war es üblich, bei jedem symptomatischen Meniskusschaden eine Totalmeniskektomie vorzunehmen, da der Meniskus damals noch als ein nicht wesentlicher Faktor für die Gelenkfunktion angesehen wurde. Erst in den 70ern kamen Studien zutage, welche verfrühte degenerative Veränderungen an Kniegelenken nach totaler Meniskektomie beschrieben haben.2,3 1982 wurde erstmals eine Teilmeniskektomie als Alternative beschrieben.4 Heutzutage herrscht Konsens darüber, dass der Meniskus bestmöglich protegiert werden soll, um die Folgen eines Funktionsverlustes zu minimieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top