In diesem Artikel wird auf die Ariadne-Prinzipien bei der Behandlung von multimorbiden Patient:innen unter Multimedikation eingegangen. Zudem lernen Sie anhand einer Kasuistik über die ...
Wie immer zu Jahresbeginn fand am 10. Jänner die bereits als Tradition etablierte und dieses Mal besonders zahlreich besuchte Post-SABCS-Veranstaltung statt. Im Anschluss an je drei der ...
Im Rahmen des Michael J. Marberger Meetings wurde Zukunftsweisendes zum Einsatz von Artificial Intelligence (AI) beim Blasenkarzinom präsentiert. Es tut sich aber auch einiges abseits ...
Der diesjährige ASCO GU wurde von 14. bis 16.2.2025 in San Francisco abgehalten. Die Veranstaltung hat sich im Laufe vieler Jahre als eine der wichtigsten uroonkologischen Plattformen ...
In den letzten Jahren haben sich neben der Chemotherapie mit Docetaxel und Cabazitaxel und den beiden „new hormonal agents“ (NHA) Enzalutamid sowie Abirateron nun die PARP-Inhibitoren ...
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Die europäischen Leitlinien empfehlen ...
Active Surveillance (AS) hat sich als sichere Behandlungsoption für Patienten mit lokal begrenztem Low-Risk-Prostatakarzinom etabliert. Langzeitstudien bestätigen, dass bei sorgfältiger ...
Im September 2024 fand in der Nähe von Málaga in Spanien der 10. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für „Enhanced Recovery After Surgery“ (ERAS) statt. Im Rahmen des ...
Wir müssen uns eingestehen, dass auch in der heutigen Medizin manche Vorgehensweisen als unmodern und geradezu primitiv anzusehen sind. Dies gilt auch für Vorsorge und Früherkennung von ...
Die Inzidenz von Zervixkarzinomen infolge von HPV-Infektionen konnte durch zytologisches Screening in etwa halbiert werden. Mit Einführung der HPV-Impfung besteht nun die Möglichkeit, ...
Die schwere akute Pankreatitis geht mit einer hohen Mortalität einher. Da häufig Organversagen und lokale Komplikationen mit ihr assoziiert sind, ist die intensivmedizinische Behandlung ...
Bei der Behandlung der Divertikulitis ist eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologen und Chirurgen unerlässlich. Eine enge Kooperation ermöglicht eine ...
Endokrinologische Nebenwirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren wie Hypophysitis oder Schilddrüsenerkrankungen sind häufig komplex und erfordern eine frühzeitige Diagnose sowie einen ...
Unter dem Begriff MODY („maturity onset diabetes in the young“) werden verschiedene monogenetische Formen des Diabetes zusammengefasst. Rezente Untersuchungen zeigen, dass MODY deutlich ...
INNODIA ist seit seiner Gründung im Jahr 2015 als öffentlich-private Partnerschaft ein zentraler Akteur in der Erforschung von Typ-1-Diabetes (T1D). Doch wie geht es weiter mit INNODIA? ...
Seit 2019 berichten die World Health Organization (WHO) und die Centersfor Disease Control and Prevention (CDC; USA) regelmäßig über einen dramatischen Anstieg der sexuell übertragbaren ...
Unser Darm steht mit einer Vielzahl an Mikroorganismen über unterschiedlichste Funktionsachsen, wie jener zwischen Darm und Haut, mit dem gesamten Organismus in Verbindung. Das Mikrobiom ...
In den letzten vier Jahrzehnten erfuhr die HIV-Therapie eine enorme Entwicklung und die Optionen für Menschen mit HIV haben sich grundlegend verändert. Aktuell dominiert ein neues ...
Für die 7. Weltkonferenz für pulmonale Hypertonie (World Symposium on Pulmonary Hypertension; WSPH) 2024 beschäftigten sich zwei Task-Forces aus 17 internationalen Experten allein mit ...
Filler haben es zurzeit schwer. Gerade in der Laienpresse wird kritisch über sie berichtet (z.B. ARD/WDR: „Markt“ vom 16.10.2024). Dabei sind Filler – hier vor allem die ...
Die derzeit eingesetzten Wirkstoffe bei einem schweren Verlauf des Handekzems können mit Nebenwirkungen assoziiert sein. In Studien zeigt ein in Asien schon länger bei Hautkrankheiten ...
Die Psychiaterin Roksolana Jurtschischin arbeitet im St.-Nikolaus- Kinderspital in Lwiw. Seit dem Kriegsausbruch behandelt sie mit ihren Kollegen täglich im Akkord traumatisierte Kinder ...
Etwa 70–85% der Betroffenen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) entwickeln im Krankheitsverlauf auch kutane Symptome (CLE), bei etwa 10–15% sind sie die Erstmanifestation eines ...
Wenn Kinder unter hartnäckigen Hautveränderungen an den Händen und Füßen leiden, führt der erste Gedanke oft zu bekannten Ekzemformen. Doch was passiert, wenn die Standardtherapien ...
Heilpflanzen finden seit den frühen Tagen der Menschheit Anwendung bei unterschiedlichsten Erkrankungen. Aktuell besteht das Bemühen, die empirische Anwendung mit Evidenz aus klinischen ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.