Fokus: hypertrophe Kardiomyopathie
In unserem Fokus zur hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) haben wir für Sie relevante Artikel zu dieser Erkrankung zusammengestellt. Anlässlich neuer therapeutischer Möglichkeiten gewinnen viele Aspekte an Bedeutung. Eine korrekte Differenzialdiagnostik und der Einsatz von Diagnoseverfahren zur Sicherung der Diagnose sind wichtig. Hinzu kommt das Ausschöpfen der therapeutischen Optionen. Aber auch spezielle Aspekte werden in diesem Fokus zur HCM diskutiert.
Übersichtsartikel
Erste Real-World-Daten zu Mavacamten unterstreichen die Wirksamkeit
In einer Real-World-Studie zeigte Mavacamten bei Patienten mit obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie signifikante und anhaltende Wirksamkeit in der Reduktion der NYHA-Klasse und des ...
Hypertrophe Kardiomyopathie im Fokus – verstehen und behandeln
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist die häufigste erbliche Kardiomyopathie, die oft unbemerkt bleibt. Mit einer globalen Prävalenz von 1:500 und einem erhöhten Risiko für ...
Mavacamten zeigt Langzeitwirksamkeit von bis zu 3,5 Jahren
Die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) konnte bis vor Kurzem nur symptomatisch behandelt werden. Mittels Myosin-Inhibition ist es nun möglich, regulierend in den ...
Advanced Heart Failure bei Kardiomyopathien
Bei der Therapie der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz („advanced HF“) stößt man konservativ rasch an seine Grenzen. Häufig ist es schwierig abzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt ...
Camzyos® (Mavacamten) – Erstattung RE1 (dunkelgelbe Box) mit 1. Oktober 2024
Mit der Aufnahme in den Erstattungskodex sind einheitliche Kriterien für die routinemäßige Verschreibung von Camzyos® in ganz Österreich festgelegt. Hier die Infos zum Regeltext und zur ...
Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie erkennen und behandeln
Mit Mavacamten steht eine medikamentöse Therapie zur Verfügung, die kausal in den Pathomechanismus der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM) eingreift. Wichtig ist die ...
Mavacamten im Praxisalltag: Wenige Therapieabbrüche & Interaktionen
Mit Mavacamten steht seit 2023 (EMA Zulassung) erstmals ein Medikament zur Verfügung, das kausal in den Pathomechanismus der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) eingreift. ...
Erste Real-World-Daten mit Mavacamten im klinischen Alltag
Erste Real-World-Daten mit dem Myosin-Inhibitor Mavacamten für die Behandlung der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (HOCM) bestätigen die in den Zulassungsstudien erzielten ...
Kardiomyopathien: phänotypbasierte Einteilung, Ursachensuche, Management
Die Leitlinie zum Management von Kardiomyopathien wurde 2023 auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) präsentiert. Sie beinhaltet neue Empfehlungen zu ...
HCM-Therapie in der klinischen Praxis
HCM wird mit Betablockern oder Kalziumantagonisten behandelt, bringt dies keinen Erfolg, blieb bis vor Kurzem als einzige Alternative die invasive Septumreduktion (SRT). Nun steht mit ...
Erster direkter Therapieansatz bei HOCM
Die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) ist eine der häufigsten, genetisch vererbbaren kardialen Erkrankungen. Sie ist charakterisiert durch eine Einengung des ...
Neue pathophysiologische Einblicke in die Therapie mit Mavacamten bei HCM
Der Myosin-Inhibitor Mavacamten verbesserte in der Phase-III-Studie EXPLORER-HCM1 im Vergleich zu Placebo Symptome, Belastbarkeit und Gesundheitsstatus von Personen mit obstruktiver ...
Ein genauerer Blick auf Studiendaten zu Mavacamten vom ACC-Kongress
Mavacamten ist ein allosterischer, selektiver und reversibler Inhibitor des kardialen Myosins und die erste spezifisch für hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) entwickelte und zugelassene ...
Therapieempfehlungen bei HOCM, Risikogenen, Vorhofflimmern & Herzinsuffizienz
Durch die Erstellung der ESC-Leitlinien für Kardiomyopathien 2023 werden erstmals Therapieoptionen auf diesem Gebiet mit entsprechendem Evidenzlevel angeführt. Naturgemäß gibt es ...
HOCM – Neuigkeiten aus EXPLORER-CN und VALOR-LTE
Seit 1. August 2023 ist in Österreich der erste selektive, reversible kardiale Myosininhibitor Mavacamten zur Behandlung der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie zugelassen. Beim ...
Erste internationale Leitlinie zu allen Formen von Kardiomyopathien
Die ESC hat die erste internationale Leitlinie zur Behandlung von Kardiomyopathien (CMP) herausgegeben, die alle CMP-Arten enthält.1 Sie soll das Bewusstsein für die Ätiologie der CMP- ...
Leitlinie auf das gesamte Spektrum der Kardiomyopathien erweitert
Mit den „2023 ESC Guidelines for the management of cardiomyopathies” wurde erstmals eine internationale Leitlinie publiziert, die das gesamte Feld der Kardiomyopathien umspannt. Damit ...
HCM: Mavacamten langfristig wirksam
In der Studie VALOR-HCM reduzierte der Myosin-Inhibitor Mavacamten bei Patienten mit obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (oHCM) den Bedarf einer Septumreduktion signifikant. Die ...
Mavacamten (Camzyos®) zur Behandlung der symptomatischen hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie zugelassen
Mavacamten ist der erste kardiale Myosin-Inhibitor, der in der Europäischen Union zugelassen ist. Die Zulassung basiert auf positiven Ergebnissen der zulassungsrelevanten Phase-III- ...
Hypertrophe Kardiomyopathie: häufiger als gedacht
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine häufige, jedoch unterdiagnostizierte Erkrankung. Sie ist meist genetisch bedingt ...
CV-AT-2300018, 05/23
HCM: neue medikamentöse Therapieoption
Die Behandlung der sarkomerischen hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) erstreckte sich bis dato von der symptomatischen medikamentösen Therapie über den Einsatz von Schrittmacher-/ ...
Hypertrophe Kardiomyopathie
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine der häufigsten genetisch vererbbaren kardialen Erkrankungen. Eine oft vorhandene Einengung des linksventrikulären Ausflusstraktes bedarf ...
Diagnostik, Komplikationen & Therapie
Die sarkomerische hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) betrifft bis zu 0,6% der Normalbevölkerung und ist in Österreich deutlich unterdiagnostiziert. Bei HCM und Vorliegen von ...
Diagnoseverfahren
Längeres Arrhythmie-Monitoring bei HCM sinnvoll?
Im Rahmen des Jahreskongresses der European Heart Rhythm Association (EHRA 2023) in Barcelona wurde die explorative Studie TEMPO-HCM vorgestellt. Sie zeigt, dass bei längerem EKG- ...
Kardiale Magnetresonanztomografie: ihre Stärken und Schwächen
Die kardiale Magnetresonanztomografie (MRT) stellt eine strahlenfreie und sichere Ergänzung zu Echokardiografie und Computertomografie (CT) bei der Abklärung kardialer Erkrankungen dar ...
Echokardiografische Beurteilung der LVH
Eine linksventrikuläre Hypertrophie ist meist eine echokardiografische Blickdiagnose. Obwohl es meist nicht möglich ist, alleine anhand der Echokardiografie auf die Genese der ...
Myokardbiopsie – wann, wie und welche Konsequenzen?
Von der ursprünglich häufigsten Indikation zur Verlaufskontrolle nach Herztransplantation bezüglich Abstoßungsreaktionen hat sich die Endomyokardbiopsie (EMB) zu einer wichtigen Methode ...
Differenzialdiagnosen
Morbus Fabry: wichtige Differenzialdiagnose der hypertrophen Kardiomyopathie
Morbus Fabry ist eine X-chromosomal vererbte lysosomale Speichererkrankung, die durch einen Multiorganbefall gekennzeichnet ist. Da eine frühe Diagnosestellung mit einer besseren ...
Spezielle Aspekte
Intensives Training auch bei hypertropher Kardiomyopathie sicher
In der LIVE-HCM-Studie wurde erstmals in einem prospektiven Studiendesign untersucht, ob intensives Training für Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie ein höheres Risiko darstellt ...
Neue ESC-Empfehlungen zu Leistungssport bei Kardiomyopathien
Als wesentliche Ursache des plötzlichen Herztodes beim Sport stehen hereditäre Herzmuskelerkrankungen wie die hypertrophe Kardiomyopathie seit jeher in besonderem Fokus der ...
Videos
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Dr. Martin Altersberger vom Pyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, zeigt im Teil 2 der Serie den Einsatz der Echokardiografie und des Strain-Imaging bei einem Patienten mit einer Myokardwandverdickung.
Myokardwandverdickung und Strain – alles Hypertrophie? – Teil 2 – Hands-on how to
Myokardwandverdickung und Strain – alles Hypertrophie? – Teil 2 – Hands-on how to
Myokardwandverdickung und Strain – alles Hypertrophie? – Teil 1 – Vortrag
Meine persönlichen Erfahrungen mit der neuen HCM-Therapie
Stellenwert der hypertrophen Kardiomyopathie in der kardiologischen Praxis
VALOR-HCM-Studie
The Pathophysiology Of HCM
Mit freundlicher Unterstützung von