© Getty Images/iStockphoto

Ursachen, Diagnose und Therapie

Hypoparathyreoidismus auf den Punkt gebracht

Der Hypoparathyreoidismus ist eine seltene Erkrankung und oft ein wahres Chamäleon. Mögliche Symptome reichen von Parästhesien, Fatigue und Konzentrationsschwierigkeiten über Tetanien und Epilepsien bis hin zu lebensbedrohlichen Arrhythmien und Laryngospasmen. In manchen Fällen kann die korrekte Diagnosestellung Jahre dauern.1–4 Im folgenden Artikel geben wir einen kurzen Überblick über Ursachen, Diagnose und Therapie der Erkrankung (Tab. 1).

Auslöser des Hypoparathyreoidismus ist ein Mangel an Parathormon (PTH), der bei 75% der Patienten als Komplikation einer Halsoperation, meist in der Folge einer Schilddrüsenoperation, auftritt. Wenn dieser Mangel weniger als sechs Monate postoperativ besteht, spricht man von einem transienten, bei längerer Dauer von einem chronischen Hypoparathyreoidismus.5

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top