©
Getty Images/iStockphoto
Insulintherapie: dem Kühlschrank misstrauen
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
05.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Viele Patienten, die Insulin injizieren müssen, lagern ihr Insulin falsch. Das zeigt eine aktuelle deutsche Studie. Hauptproblem sind zu tiefe Temperaturen in den Kühlschränken.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Wie viele andere Injektionslösungen auch muss Insulin kühl gelagert werden. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt 2–8° C im Kühlschrank bzw. 2–30° C bei Mitnahme im Pen. Für die Patienten ist der logische Aufbewahrungsort der Kühlschrank. Allerdings gab es bislang kaum Daten zur Frage, wie gut das Insulin dort aufgehoben ist. Diese Lücke wurde nun mit einer Studie geschlossen, die die Berliner Charité – Universitätsmedizin gemeinsam mit dem Medizingerätehersteller MedAngel BV durchführte. Für die Studie platzierten 388 Insulinanwender in den USA und Europa zwischen November 2016 und Februar 2018 Temperatursensoren in ihren Kühlschränken bzw. in den Taschen, in denen sie ihre Pens transportierten. Die Sensoren führten alle drei Minuten automatische Messungen durch, die über ein App an eine zentrale Datenbank geschickt wurden. Die Daten wurden durchschnittlich für 49 Tage gesammelt. Die Analyse von 400 solcher Aufzeichnungen (230 aus Kühlschränken und 170 aus Taschen) ergaben in 315 Fällen (79 % ) Abweichungen von den empfohlenen Lagertemperaturen. Im Kühlschrank wurde Insulin in 11 % der Zeit außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs gelagert – das entspricht zwei Stunden und 34 Minuten am Tag. Im Gegensatz dazu wurden Pens in Taschen nur acht Minuten am Tag falsch gelagert.</p> <p>In den Kühlschränken waren zu tiefe Temperaturen das häufigere Problem als zu hohe, zumal 66 Sensoren Temperaturen unter dem Gefrierpunkt registrierten.</p> <p>„Wir wissen, dass die Lagertemperatur von Insulin auf längere Sicht Einfluss auf die Wirksamkeit hat. Präzise Dosierung ist jedoch die Voraussetzung für eine gute glykämische Kontrolle“, sagt Studienleiterin Dr. Katarina Braune von der Charité – Universitätsmedizin. „Daher sollten Patienten, die Insulin im Kühlschrank lagern, immer ein Thermometer verwenden, um die Lagertemperatur zu kontrollieren.“ Allerdings könne man die Auswirkungen nicht quantifizieren, da Daten zu den Effekten der Lagertemperatur auf das Insulin und vor allem auf klinische Endpunkte weitgehend fehlen.</p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: Braune K et al.: Storage conditions of insulin in domestic refrigerators and carried by patients: insulin is often stored outside recommended temperature range. EASD 2018, Abstract 891
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie oft wird Diabetes nicht oder spät erkannt?
Im Allgemeinen wird von einer hohen Dunkelziffer an Personen mit undiagnostiziertem Typ-2-Diabetes ausgegangen. Ein Teil davon sind von Ärzten „übersehene“ Fälle. Eine von der University ...
Neue Studiendaten zu Typ-2-Diabetes und Lebensstil
Dass gesunde Ernährung und Bewegung das Diabetesrisiko sowie verschiedene Risiken von Patienten mit Diabetes senken, ist seit Langem bekannt. Und das Detailwissen zur Bedeutung von ...
Diabetes erhöht das Sturzrisiko deutlich
Eine dänische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl Patienten mit Typ-1- als auch Patienten mit Typ-2-Diabetes öfter stürzen und häufiger Frakturen erleiden als Menschen aus einer ...