
©
Getty Images/iStockphoto
Schilddrüsen- und Osteoporosepraxis Wels/Linz
Jatros
Autor:
Dr. Michael Lehner
Schilddrüsenpraxis Wels<br> E-Mail: info@schilddruesenpraxis.net<br> <a href=""http://www.schilddruesenpraxis.net">www.schilddruesenpraxis.net</a>
30
Min. Lesezeit
07.07.2016
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">2014 wurde von Dr. Michael Lehner die Schilddrüsenpraxis Wels gegründet, im Oktober 2015 wurde sie um die Schilddrüsen- und Osteoporosepraxis Linz erweitert. Beide werden als Wahlarztordination geführt.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Diabetes_1603_Weblinks_Seite26_1.jpg" alt="" width="" height="" /></p> <p>Die Praxen bieten an den beiden Standorten Wels und Linz das volle Spektrum an Diagnostik und konservativer Therapie von Schilddrüsenerkrankungen und Osteoporose an (Ultraschall, Szintigrafie, Radiojodtherapie, Knochendichtemessung, Labor). Enge Kooperationen mit anderen Fächern (Chirurgie, HNO, Radiologie, Orthopädie, physikalische Medizin) sind unumgänglich für eine optimale Patientenbetreuung.</p> <p>Der Vorteil dieses „One-Stop-Shop-Prinzips“ für die Patienten liegt auf der Hand: Alle Leistungen werden unter einem Dach erbracht, was die Diagnostik erleichtert und den Patienten Wege und Zeit erspart.</p> <p>Kurze Wartezeiten, flexible Termine auch an zwei Abenden pro Woche und individuelle, persönliche Betreuung sind die Prämissen der Schilddrüsen- und Osteoporosepraxis im oberösterreichischen Zentralraum. n <img src="/custom/img/files/files_data_Zeitungen_2016_Jatros_Diabetes_1603_Weblinks_Seite26_2.jpg" alt="" width="" height="" /></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie oft wird Diabetes nicht oder spät erkannt?
Im Allgemeinen wird von einer hohen Dunkelziffer an Personen mit undiagnostiziertem Typ-2-Diabetes ausgegangen. Ein Teil davon sind von Ärzten „übersehene“ Fälle. Eine von der University ...
Neue Studiendaten zu Typ-2-Diabetes und Lebensstil
Dass gesunde Ernährung und Bewegung das Diabetesrisiko sowie verschiedene Risiken von Patienten mit Diabetes senken, ist seit Langem bekannt. Und das Detailwissen zur Bedeutung von ...
Diabetes erhöht das Sturzrisiko deutlich
Eine dänische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl Patienten mit Typ-1- als auch Patienten mit Typ-2-Diabetes öfter stürzen und häufiger Frakturen erleiden als Menschen aus einer ...