© Universimed

AxSpA: Kommunikation ist essenziell für gute Diagnosestellung und Therapie

Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) präsentiert sich klinisch heterogen. Es treten sowohl muskuloskelettale Manifestationen auf als auch extramuskuloskelettale wie Uveitis, Psoriasis oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, was zu einer schnelleren Überweisung und Diagnose, einer individuell optimierten Therapie und zu mehr beruflicher Partizipation beitragen kann.

Weder ein einzelnes klinisches Kriterium noch eine feste Kombination verschiedener klinischer Parameter würden eine zuverlässige axSpA-Diagnose ermöglichen, erklärte PD Uta Kiltz, Herne, zu Beginn ihres Vortrags. Vielmehr seien Patientinnen und Patienten immer individuell bewerten. Nach einer klassischen ärztlichen Überweisung in die rheumatologische Praxis bestätige sich der Verdacht auf eine axSpA häufig nicht – nämlich in rund 2 von 3 Fällen. Auch in einer Studie sei bei knapp 61% der ärztlich Überwiesenen mit axSpA-Verdacht eine andere Erkrankung vorgelegen. Nur bei etwa 22% bzw. 17% sei eine radiografische bzw. nichtradiografische axSpA festgestellt worden. In einer zweiten Gruppe derselben Studie hatten sich Betroffene aufgrund der Informationen aus einem Online-Tool selbst in der Rheumatologie vorgestellt. In diesem digitalen Setting habe sich der axSpA-Verdacht bei fast 81% nicht bestätigt, berichtete Kiltz.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top