© Getty Images/iStockphoto

ESC-Guidelines Vorhofflimmern2020 – ein kurzes Update

Das Vorhofflimmern ist eine der häufigsten supraventrikulären Herzrhythmusstörungen und mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität assoziiert. In dieser kurzen Übersicht fassen wir die wichtigsten Anpassungen der neuen Richtlinien der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) zusammen, welche im Jahr 2020 publiziert worden sind.1

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die vereinfachte und geordnete Übersicht über die Abklärungen beziehungsweise die Therapie bei einem Patienten mit Vorhofflimmern (Abb. 1). Zu Beginn steht die korrekte Diagnose («confirm AF»), gefolgt von der Charakterisierung des Vorhofflimmerns («characterize AF»). Für Letztere ermittelt man das Hirnschlagrisiko anhand des CHA2DS2-VASc-Scores, den Schweregrad der Symptome, die Häufigkeit der Vorhofflimmerepisoden und dokumentiert die bereits stattgehabten morphologischen Veränderungen im Vorhof (Beurteilung des sogenannten Substrates). Danach wird die Therapie eingeleitet. Hierbei stehen die Vermeidung eines Hirnschlages («avoid stroke»), die Kontrolle der mit dem Vorhofflimmern assoziierten Symptome («better symptom control») sowie die Therapie der kardiovaskulären Komorbiditäten («comorbidities and cardiovascular risk factors») im Vordergrund. Besonders Letztere ist in den neuen Richtlinien ein wichtiger Teil einer allumfänglichen Vorhofflimmertherapie geworden; die Kontrolle von Übergewicht, arterieller Hypertonie, eines Diabetes mellitus und des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms sind essenzielle Aspekte bei der modernen Therapie von Vorhofflimmern.2–5

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top