Fixkombi mit Rosuvastatin und Ezetimib senkt LDL-C auf geforderten Zielwert
Bericht: Reno Barth
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Für Patienten mit manifester koronarer Herzkrankheit geben die ESC-Leitlinien zur Risikoreduktion das ambitionierte LDL-Cholesterin-Ziel (LDL-C) von <55mg/dl vor. Dieses Ziel kann mit einer Statinmonotherapie bei den meisten dieser Patienten nicht erreicht werden. Eine spanische Studie zeigt, dass die Chancen auf eine Erreichung des LDL-C-Ziels mit der Kombinationstherapie von Rosuvastatin und Ezetimib deutlich steigen.
Therapeutische Lücke möglich
Die Kombination eines Statins mit Ezetimib wird mit Klasse IIa und einem Evidenzlevel B in den ESC-Guidelines zur die Senkung des LDL-C empfohlen, um Zielwerte zu erreichen wenn diese mit einer Statin-Monotherapie nicht erreicht werden können. Das ist beispielsweise bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit der Fall, für die das LDL-C-Ziel kürzlich auf <55mg/dl gesenkt wurde, was in aller Regel den Einsatz von Kombinationstherapien erforderlich macht. Bewährte Kombinationspartner für Statine sind die PCSK9-Inhibitoren, die allerdings in vielen Ländern nur dann erstatten werden, wenn das LDL-C unter maximal tolerierter Statin-Therapie bzw. bei Statinintoleranz über 100mg/dl bleibt. Damit ergibt sich eine beträchtliche therapeutische Lücke für zahlreiche Patienten die keinen PCSK9-Inhibitor erhalten können, obwohl diese deutlich über ihren empfohlenen LDL-C-Zielwerten liegen.
LDL-C-Senkung: Statinmonotherapie reicht oft nicht aus
Eine spanische Gruppe um Alberto Cordero vom Universitätsspital San Juan in Alicante (Spanien) stellte die Frage, ob die Lösung dieses Problems in einer Fixkombination von Rosuvastatin und Ezetimib liegen könnte und führte daher eine retrospektive Analyse aller Krankengeschichten von Patienten durch, die in den Jahren 2019 und 2020 an einem spezialisierten Zentrum für KHK behandelt worden waren. Die Einschlusskriterien waren eine bestehende koronare Herzerkrankung und ein LDL-C-Wert <100mg/dl unter einer Statintherapie oder >100mg/dl ohne bestende lipidsenkende Therapie. Es wurden auch Patienten analysiert, bei denen die Behandlung bei Krankenhausentlassung nach einer Hospitalisierung wegen eines akuten Koronarysndroms oder wegen eines chronischen Koronarsyndroms (CCS) initiert worden war.
Insgesamt wurden 137 Patienten mit einem mittleren Alter von 62 Jahren in die Studie eingeschlossen, davon 79,4% Männer. Ein akutes Koronarsyndrom hatten 24,1% der Patienten hinter sich. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Patienten eine Statintherapie vor Beginn der Kombinationstherapie erhalten hatten, war bei Patienten mit chronischem Koronarsyndrom höher – von diesen Patienten hatten 71,2% eine Statintherapie verordnet bekommen. Im Gegensatz dazu standen von den ACS-Patienten nur 8,2% zum Zeitpunkt des Ereignisses unter einer Therapie mit einem Statin.
Fixkombination Rosuvastatin und Ezetimib erreicht LDL-C-Ziel
Vor Beginn der Therapie lag das mittlere LDL-C des Kollektivs bei 103,0mg/dl. Der mittlere LDL-C-Wert war bei den ACS-Patienten höher (121,3 vs. 97,4; p<0,001). Ein zweiter Bluttest wurde im Median 203 Tage nach der Umstellung auf die Fixkombination von Rosuvastatin und Ezetimib durchgeführt. Dabei zeigte sich ein mittleres LDL-C von 60,8mg/dl. Unterschiede zwischen den ACS- und CCS-Gruppen wurden nicht festgestellt. Die mittlere LDL-C-Reduktion betrug 38,5% und fiel bei den ACS Patienten ausgeprägter aus als bei den CCS-Patienten (49,9% vs. 34,7%). Den Zielwert von LDL-C <55 mg/dl erreichten 42,1% der Patienten. Auch hier waren es wieder mehr ACS- als CCS-Patienten: 59,3% vs. 36,3% (p=0,036). Auch die Triglyzeride wurden von 149,1mg/dl auf 124,7mg/dl reduziert. Es trat keine Erhöhung der Transaminasen auf.
Fazit
Die Autoren kommen zu dem Schluss dass die Kombination von Rosuvastatin und Ezetimibe eine gute und sichere Option für Patienten mit koronarer Herzkrankheit ist, die keinen PCSK9-Inhibitor bekommen können und dass Patienten nach einem akutem Koronarsyndrom besonders von dieser Option profitieren.
Quelle:
ESC-Kongress 2021, The Digital Experience, 27.-30. 8. 2021
Literatur
Cordero A et al. LDLc reduction with fixed-dose combination rosuvastatin-ezetimibe in patients with coronary heart disease that are not candidates for PCSK9 inhibitors treatment. ESC-Congress 2021. Posterpräsentation
Das könnte Sie auch interessieren:
ESC gibt umfassende Empfehlung für den Sport
Seit wenigen Tagen ist die erste Leitlinie der ESC zu den Themen Sportkardiologie und Training für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen verfügbar. Sie empfiehlt Training für ...
ESC-Guideline zur Behandlung von Herzvitien bei Erwachsenen
Kinder, die mit kongenitalen Herzvitien geboren werden, erreichen mittlerweile zu mehr 90% das Erwachsenenalter. Mit dem Update ihrer Leitlinie zum Management kongenitaler Vitien bei ...
Inclisiran bei Patienten mit Statinintoleranz wirksam und sicher
Eine Analyse statinintoleranter Patienten aus dem Phase III Studienprogramm ORION zeigt, dass Inclisiran die LDL-Cholesterinspiegel kardiovaskulärer Hochrisikopatienten, die kein Statin ...