© Orawan - stock.adobe.com

ACC.23

Neue PAH-Therapie mit alternativem Wirkmechanismus

Mit Sotatercept befindet sich ein Medikament für die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) in weit fortgeschrittener klinischer Entwicklung. Die Ergebnisse der ersten abgeschlossenen Phase-III-Studie belegen die Wirksamkeit und liefern sogar Hinweise auf einen erfolgreichen Eingriff in das PAH-typische Remodeling der pulmonalen Gefässe.

Die PAH ist eine progrediente Erkrankung, die wesentlich durch ein Remodeling in den pulmonalen Gefässen angetrieben wird, das zu einer Verdickung und Versteifung der Gefässwände mit resultierender Verkleinerung des Lumens führt. Dahinter steht eine Dysbalance zwischen proliferativen und antiproliferativen Mechanismen, so Prof. Marius Hoeper von der Universität Hannover.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top