© Chanagun - stock.adobe.com

Aktuelle Daten zur Langzeitsicherheit von ZEPOSIA®

Die finale Analyse der offenen Verlängerungsstudie DAYBREAK bestätigt das bekannte gute Sicherheitsprofil von ZEPOSIA®.1 Ein Teil der Studienteilnehmenden wurde dabei bereits seit fast 10 Jahren behandelt. Eine Post-hoc-Analyse machte zudem deutlich, dass die Rate an unerwünschten Ereignissen bzw. schweren unerwünschten Ereignissen über die Zeit konti-nuierlich abnahm bzw. auf einem tiefen Niveau stabil blieb.2 Ausserdem zeigte sich, dass das Alter von RRMS-Patient:innen keinen Einfluss auf die Langzeitsicherheit einer ZEPOSIA®- Behandlung hat.3

ZEPOSIA® zeichnet sich bei der Behandlung der schubförmig-remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose (RRMS) durch ein bewährtes, konsistentes Sicherheitsprofil aus.4 Kürzlich wurden mit der finalen Analyse der Open-Label-Extensionsstudie (OLE) DAYBREAK zusätz-liche, aktuelle Daten zur Langzeitsicherheit präsentiert.1 In DAYBREAK konnten alle Personen mit RRMS eingeschlossen werden, die an einer der vier abgeschlossenen Phase-I- bis -III- Studien teilgenommen hatten (n= 2492).1, 5-8

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top