© Getty Images/iStockphoto

CAR-T-Zell-Therapie nimmt weiter Fahrt auf

Beim virtuellen Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) konnten auch in diesem Jahr Studien zu chimärischen Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) nicht fehlen. Sowohl beim multiplen Myelom als auch beim follikulären Lymphom konnten in Studien die Effektivität und die Sicherheit verschiedener CAR-T-Zell-Produkte nachgewiesen werden.

Die CAR-T-Zell-Therapie hat über die letzten Jahre zur Verbesserung der Prognose bei meist intensiv vorbehandelten Patienten geführt. In der CARTITUDE-2-Studie wurde Ciltacabtagen-Autoleucel (Cilta-cel) in früheren Therapielinien bei Patienten mit multiplem Myelom (MM) untersucht.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top