Neoadjuvante Therapie mit Pembrolizumab wirksamer als adjuvante Therapie
Bericht: Dr. Ine Schmale
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Bei Melanompatient*innen im Stadium IIIB-IV konnte ein Vorteil für Pembrolizumab in neodadjuvanter plus adjuvanter Gabe im Vergleich zur rein adjuvanten Gabe gezeigt werden.
In der SWOG-S1801-Studie wurde der Frage nachgegangen, ob die neoadjuvante Immuncheckpoint-Blockade beim resezierbaren Melanom tatsächlich eine Antitumor-Immunantwort hervorruft oder lediglich die kurative Operation verzögert. 345 Patient*innen mit resezierbarem Melanom im Stadium IIIB-IV wurden in die Studie eingeschlossen und 313 Patient*innen erhielten randomisiert eine adjuvante Behandlung (18 Zyklen Pembrolizumab nach Resektion) oder eine neoadjuvante plus adjuvante Behandlung (3 Zyklen Pembrolizumab vor und 15 Zyklen nach Resektion). Primärer Endpunkt war das ereignisfreie Überleben (EFS). Als Ereignisse definiert waren
Progression oder Toxizität, die die Operation verhinderten
Nichtaufnahme einer adjuvanten Therapie innerhalb von 84 Tagen nach der Operation
Melanom-Rezidiv nach der Operation
Tod aufgrund jedweder Ursache
Zum Zeitpunkt der Auswertung befanden sich noch 41 bzw. 43 Patient*innen unter Therapie, 40 bzw. 50 Patient*innen hatten die Studientherapie komplettiert, 71 bzw. 59 Patient*innen hatten die Therapie abgebrochen und 7 bzw. 2 Patient*innen hatten ihre Einwilligung entzogen. Das Alter der Patient*innen betrug median 62 bzw. 64,5 Jahre, bei 24% bzw. 27% der Patient*innen lag ein bekannter positiver und bei jeweils 40% ein bekannter negativer BRAF-Status vor.
Mit der neoadjuvanten Therapie wurde ein signifikant längeres EFS erreicht im Vergleich zur adjuvanten Therapie (HR: 0,58; 95% CI: 0,39–0,87; p=0,004). Nach 2 Jahren waren 49% der Patient*innen im adjuvanten Studienarm versus 72% im neoadjuvanten Arm ohne Ereignis. Der Unterschied im Gesamtüberleben (OS) erreichte die statistische Signifikanz zum aktuellen Zeitpunkt, bei 14 vs. 22 Todesfällen, nicht (HR: 0,63; 95% CI: 0,32–1,24; p=0,18).
Quelle:
Patel SP et al. Neoadjuvant versus adjuvant pembrolizumab for resectable stage III-IV melanoma (SWOG S1801). ESMO 2022, Abstr. #LBA6
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...