Pirtobrutinib verbessert Prognose von Patienten mit Rezidiv unter BTK-Therapie
Bericht: Dr. Ine Schmale
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Mantelzelllymphom-Patienten mit Progress nach kovalent bindenden BTK-Inhibitoren haben eine sehr schlechte Prognose. Pirtobrutinb, ein selektiver nicht kovalenter und somit reversibler BTK-Inhibitor, zeigte in der Phase-I/II-Studie BRUIN vielversprechende Wirksamkeit sowie eine gute Verträglichkeit.
Die Phase-I/II-Studie BRUIN untersuchte Pirtobrutinib bei insgesamt 618 Patienten mit verschiedenen Tumorentitäten, darunter 134 Patienten mit Mantelzelllymphom (MCL). Die Patienten waren median 70 Jahre alt und häufiger männlich (78%). Im Median hatten die Patienten bereits 3 Therapielinien erhalten, darunter BTK-Inhibitoren (90%), CD20-gerichtete Antikörper (97%), Chemotherapie (91%), Stammzelltransplantation (22%), IMiDs (17%), BCL2-Inhibitoren (15%), Proteasominhibitoren (13%), CAR-T-Zell-Therapie (5%) und PI3K-Inhibitoren (4%).
Von 100 mit einem BTK vorbehandelten Patienten zeigte die Hälfte (51%) ein Ansprechen, darunter 35% eine Komplettremission. Zudem sprachen 82% der 11 BTK-naiven Patienten auf die Therapie an, vorwiegend mit einer partiellen Remission (64%). 64% der 28 mit einer Stammzelltransplantation vorbehandelten Patienten und 50% der Patienten mit vorangegangener CAR-T-Zell-Therapie hatten ein Ansprechen unter Pirtobrutinib. Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 8,2 Monaten für Patienten mit Ansprechen waren die Remissionen bei 60% der Patienten anhaltend.
Pritobrutinib erwies sich als gut verträglich. Es wurden keine Dosis-limitierenden Toxizitäten beobachtet und nur 1% der Patienten brach die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen ab.
In der Phase-III-Studie BRUIN MCL-321 wird Pirtobrutinib bei BTK-naiven Patienten mit rezidiviertem MCL gegen einen kovalenten BTK-Inhibitor nach Wahl des Behandlers geprüft.
Quelle:
Eyre TA et al.: Pirtobrutinib, a highly selective, non-covalent (reversible) BTK inhibitor in previously treated mantle cell lymphoma: Updated results from the phase 1/2 BRUIN study. EHA 2022, Abstr. #P1101
Das könnte Sie auch interessieren:
6-Jahres-Daten bestätigen andauernden Überlebensvorteil mit Brentuximab Vedotin
Die aktuell präsentierten 6-Jahres-Daten der ECHELON-1-Studie bestätigen eine 41%ige Reduktion des Sterberisikos unter dem Regime A+AVD im Vergleich mit ABVD und damit den Standard mit ...
Isatuximab wirksam bei Patienten mit zytogenetisch hohem und ultra-hohem Risiko
Die zusätzliche Gabe von Isatuximab zu Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason bei transplantationsgeeigneten Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom resultierte in einer ...
EHA Newsroom 2022
Die Highlights vom Hybridkongress der European Hematology Association 2022 finden Sie ab Anfang Juni genau hier.