© Emanuil - stock.adobe.com

Geschlechtsinkongruenz

Geschlechtsangleichende Hormontherapie und kardiovaskuläre Gesundheit

Für transgender, non-binäre und genderdiverse (TGD) Personen wurde ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse beobachtet, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch die geschlechtsangleichende Hormontherapie (GAHT) hierzu beiträgt. Allerdings spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, insbesondere der Minderheitenstress, neben den klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren. Angesichts der wachsenden Zahl von transgender, non-binären und genderdiversen Menschen ist es wichtig, dass Fachpersonen im Gesundheitswesen sowohl mit den Grundlagen der angleichenden Therapien vertraut sind als auch deren Auswirkungen kennen.

Epidemiologische Studien schätzen die Prävalenz von TGD Personen in der westlichen Bevölkerung auf etwa 0,5%, wobei diese Zahl in Bevölkerungsumfragen häufig höher ausfällt.1 Mit der Neufassung der ICD-11 wurde die Geschlechtsinkongruenz aus der Kategorie der psychischen Störungen entfernt, was das zeitgemässe Verständnis von Geschlechtsidentität widerspiegelt. Bei TGD Personen stimmt die Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht überein und kann zu Leidensdruck im Sinne einer Geschlechtsdysphorie führen (Tab. 1 gibt eine Übersicht zur verwendeten Terminologie). Ein zentrales Behandlungsziel ist es, die Symptome der Geschlechtsinkongruenz zu lindern und physische Veränderungen zu erzielen, die der Geschlechtsidentität entsprechen. Der Wunsch nach angleichenden Massnahmen ist individuell unterschiedlich. Dabei spielt die Hormontherapie eine zentrale Rolle und wird von der Mehrheit der Betroffenen in Anspruch genommen.1 Positive Effekte der angleichenden Hormontherapie auf die mentale und physische Gesundheit sind gut belegt.2,3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top