„Low fat“, „low carb“, Formula-Diät oder Intervallfasten – für jeden geeignet?
Autor:
Dr. Stefan Kabisch (Studienarzt)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
Campus Benjamin Franklin
Studienambulanz Diabetologie / Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V.
E-Mail: stefan.kabisch@charite.de
Ungesunde Ernährung betrifft vor allem ärmere Bevölkerungsschichten und führt besonders in westlichen Ländern zu Adipositas und Typ-2-Diabetes. Gesunde Ernährung ist hier nach aktuellen Daten für Menschen mit geringem Einkommen nicht bezahlbar. Für die angestrebte Gewichtsreduktion werden „low carb“, Formula-Diäten und das Intervallfasten häufig der fettarmen Diät vorgezogen. Doch wie effektiv und sicher sind diese Ernährungsformen tatsächlich?
Keypoints
-
Adipöse Menschen mit Typ-2-Diabetes profitieren von gewichtsreduzierenden Diäten meist metabolisch, aber nicht unbedingt in Langzeit-Outcomes.
-
Kohlenhydratarme Ernährung ist Low-fat-Diäten in vielen Stoffwechselaspekten bei vergleichbarer Compliance kurz- bis mittelfristig überlegen, aber Langzeitdaten fehlen.
-
Formula-Diäten bewirken eine schnelle, starke Gewichtsreduktion, allerdings bei limitierter Compliance und unklaren mittel- und langfristigen systemischen Risiken.
-
Intervallfasten zeigt beim Menschen gegenüber konventioneller Kalorienreduktion keine relevanten metabolischen Vorteile bei bislang zu vage bekannten Nebenwirkungen.
Die Ernährungstherapie bildet die Grundlage der Vorbeugung und Behandlung des Typ-2-Diabetes. Die verschiedenen Diätoptionen unterscheiden sich vor allem im Makronährstoffverhältnis und in der Kalorienbilanz sowie in praktischen Aspekten, der Erschwinglichkeit und der kulturellen Akzeptanz.
„Low fat“: Goldstandard auf Abruf
Die über viele Dekaden empfohlene „Low fat“-Ernährung war in Diabetespräventionsstudien erfolgreich, ihr Nutzen bei der kardiovaskulären Vorbeugung hat sich jedoch als weniger konsistent gezeigt. Die Empfehlung einer fettarmen Ernährung geht auf Beobachtungsstudien seit den 1950er-Jahren zurück. In diesen internationalen Kohorten zeigte sich eine Assoziation der Zufuhr von gesättigten Fetten mit der (kardiovaskulären) Mortalität.1–3 Verschiedene Präventionsstudien der letzten Dekaden untermauern, dass durch eine komplexe Intervention mit Fettreduktion die Diabetesinzidenz um etwa 50% sinkt. Zur Diabetesremission gibt es weniger Daten.5
Zeitgenössische epidemiologische Studien bewerten die kardiovaskuläre Bedeutung der gesättigten Fette sehr zurückhaltend,6–8 auch in Interventionsstudien fehlt der klare Low-fat-Benefit für Herz und Gefäße.9–11 Bei vielen Surrogatparametern schneidet „low fat“ ebenfalls nur mäßig ab: Körpergewicht, Blutdruck, Blutglukose und Blutfette sinken mit anderen Ernährungskonzepten besser ab.12–15
Diese Diskrepanz zwischen jahrzehntelanger Empfehlung und aktueller wissenschaftlicher Enttäuschung hat vermutlich mehrere Ursachen. So lässt mangelnde Compliance im praktischen Alltag die Fettzufuhr kaum sinken, zugleich bleiben gerade die Ballaststoffe bei „low fat“ zugunsten einfacher Kohlenhydrate oftmals unnötig auf der Strecke. Auch regionale Vorlieben und das limitierte Budget vieler Haushalte erschweren die langfristige Umsetzung.16
„Low carb“: starke Gewichtsreduktion, variabler metabolischer Benefit
Mit mehr als 150 randomisiert-kontrollierten Studien in mehr als 60 Metaanalysen ist die kohlenhydratarme Ernährung eine der am besten untersuchten Diätformen. Trotzdem lassen die Testreihen an insgesamt mehr als 30000 Personen, darunter nur etwa 3000 Menschen mit Diabetes, zu vielen Parametern noch Fragen offen. Konsistent gezeigt ist die Überlegenheit gegenüber „low fat“ mit Blick auf Gewichtsreduktion,15 Körperfettanteil,17 Blutdruck,13 Triglyzeride,12 HbA1c und Nüchternglukose.14 Beim LDL- und HDL-Cholesterin ist der Nutzen strittig.12,18
Bei Diabetespatienten sind die diätspezifischen Benefits (im Vergleich mit Gesunden) teils geringer.18,19 Durch den hohen Anteil an Eiweiß, zumeist gesättigtem Fett und Purinen sind Outcomes wie Nierenfunktion, Entzündungshaushalt, Harnsäure und Fettleber von großem Interesse, aber noch nicht ausreichend durch Interventionsdaten abgedeckt.20–22
Die Diätcompliance ist vergleichbar oder besser als bei „low fat“.23 Problematisch sind fehlende Langzeitinterventionsdaten zu kohlenhydratarmen Ernährungskonzepten, die hohen Lebensmittelkosten16 und die in der Regel schlechte Ökobilanz samt Tierwohlfragen.24
Formula-Diäten: kurzfristig stark, einfach umsetzbar, aber auch sicher?
Kalorienarme Mahlzeitenersatzprodukte finden in zahlreichen aktuellen Studien, aber auch längst in der klinischen Praxis breite Anwendung. Sie versprechen eine einfach umsetzbare, schnell und stark gewichtssenkende Diät. Dieser Nachweis ist durch viele Interventionsdaten eindrucksvoll erbracht.5,25, 26
Auch für die Diabetesremission und mikrovaskuläre Komplikationen (Nephropathie, Neuropathie) gibt es Hinweise auf einen günstigen Effekt.26–28 Für herzgesunde Menschen mit Typ-2-Diabetes ist auch ein kardiovaskulärer Benefit zu erkennen, abhängig von der erzielten Gewichtsreduktion.29 Allerdings: Nur knapp ein Drittel der Patienten bewältigt eine Formula-Diät lang und konsequent genug für eine Gewichtsreduktion von mehr als 10%.
Die effiziente Nachbetreuung nach einem Formula-Programm ist essenziell; sonst droht der rasche Rebound-Effekt.25,26 Zudem riskieren Patienten mit kardialer Vorerkrankung gegebenenfalls sogar eine erhöhte Mortalität durch intensive Lebensstilumstellung.30 Auch hinsichtlich Knochenstabilität und kognitiver Funktion ist eine radikale Gewichtsreduktion bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes mittels Formula-Programm möglicherweise von Nachteil.31–33
Die variantenreiche Produktpalette der Formula-Diäten ist nur unzureichend untersucht. Jenseits der starken metabolisch erwünschten Wirkungen müssen wichtige Risiken (Gallensteine, Sarkopenie, Nährstoffmangel, Essstörungen) und Endpunkte (kardiovaskuläre Ereignisse, Frakturen) im Blick behalten werden.
Mit klinischem Monitoring und ausreichender Nachsorge sind Formula-Diäten bei ausgewählten Patienten ein geeignetes Mittel zur Gewichtsreduktion.
Intervallfasten: präklinisch gehypt, klinisch nur begrenzt wirksam
Einen regelrechten Boom erleben seit einigen Jahren die verschiedenen Formen des Intervallfastens. „16:8“ und „23:1“ lassen hierbei jeden Tag nur wenig Zeit zum Essen, Alternate-Day-Fasting und „5:2“ verknappen ganze Tage zu Hungerphasen. In verschiedenen Tiermodellen bewirkt vor allem das „time-restricted eating“ (16:8) einen dramatischen Vorteil für Lebenszeit und Stoffwechsel.34 Der Mensch praktiziert das Intervallfasten schon lange im Rahmen meist religiös motivierter Fastenphasen (z.B. Ramadan).Beobachtungsstudien zu diesem Setting beschreiben bei Gesunden nur geringe, transitorische metabolische Verbesserungen, vor allem der Lipide.35 Menschen mit Diabetes zeigen aber teilweise eine glykämische Verschlechterung durch die geballte Kalorienzufuhr zum Fastenbrechen.36
Praxistipp
Ernährungstherapie und Gewichtsreduktion versprechen nur unter Beachtung des sozioökonomischen Settings der Patienten und mit adäquater langfristiger Betreuung Erfolg. Sie oder andere Betreuer müssen also „dranbleiben“.Die Datenlage der bisherigen 50 RCTs ist zu verschiedenen Fastenformen, Kaloriendefiziten, Nährstoffvorgaben, Kohorten und Laufzeiten sehr heterogen. Gesunde erfahren nur gegenüber Ad-libitum-Ernährung einen Gewichtsvorteil mit Intervallfasten, nicht gegenüber einer konventionellen Kalorienreduktion.37–39 Bei Menschen mit Diabetes scheint sich das Intervallfasten aber stärker auf das Körpergewicht zu wirken.40 Umso erstaunlicher ist, dass ein Benefit sich nur für die Nüchternglukose, nicht aber für HbA1c und Nüchterninsulin ergibt.38,40–42 Die Wirkung auf Lipidprofil und Inflammation ist strittig.43,44 Potenziell ungünstig ist vermutlich die geringere Eiweißzufuhr beim unkompensierten Ausfall ganzer Mahlzeiten: Mehrere RCTs verweisen auf den überproportionalen Verlust an Muskelmasse unter 16:8- und Alternate-Day-Fasten. Dies könnte den schwachen metabolischen Benefit erklären und ein eigenständiges Sarkopenierisiko abbilden.45,46 Die Langzeitcompliance ist beim Intervallfasten sehr fraglich.47 Lange Interventionsstudien existieren bislang kaum, aber international laufen aktuell weit mehr als 100 weitere Projekte, die in naher Zukunft eine bessere Datenlage liefern werden. Der derzeitige Wissensstand genügt nicht zur Empfehlung irgendeiner Form des Intervallfastens.
Literatur:
1 Keys A et al.: The diet and 15-year death rate in the seven countries study. Am J Epidemiol 1986; 124(6): 903-15 2 Gordon T et al.: Diet and its relation to coronary heart disease and death in three populations. Circulation 1981; 63(3): 500-15 3 Jiao J et al.: Dietary fats and mortality among patients with type 2 diabetes: analysis in two population based cohort studies. BMJ 2019; 366: l4009 4 Uusitupa M, et al.: Prevention of Type 2 Diabetes by Lifestyle Changes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients 2019; 11(11): 2611 5 Churuangsuk C et al.: Diets for weight management in adults with type 2 diabetes: an umbrella review of published meta-analyses and systematic review of trials of diets for diabetes remission. Diabetologia 2022; 65(1): 14-36 6 Neuenschwander M et al.: Intake of dietary fats and fatty acids and the incidence of type 2 diabetes: A systematic review and dose-response meta-analysis of prospective observational studies. PLoS Med 2020; 17(12): e1003347 7 Mazidi M et al.: International Lipid Expert Panel (ILEP) & Lipid and Blood Pressure Meta-analysis Collaboration (LBPMC) Group. Association of types of dietary fats and all-cause and cause-specific mortality: A prospective cohort study and meta-analysis of prospective studies with 1,164,029 participants. Clin Nutr 2020; 39(12): 3677-86 8 Hooper L et al.: Reduction in saturated fat intake for cardiovascular disease. Cochrane Database Syst Rev 2020; 8(8): CD011737 9 Look AHEAD Research Group et al.: Cardiovascular effects of intensive lifestyle intervention in type 2 diabetes. N Engl J Med 2013; 369(2): 145-54 10 Howard BV et al.: Low-fat dietary pattern and risk of cardiovascular disease: the Women‘s Health Initiative Randomized Controlled Dietary Modification Trial. JAMA 2006; 295(6): 655-66 11 Ramsden CE et al.: Re-evaluation of the traditional diet-heart hypothesis: analysis of recovered data from Minnesota Coronary Experiment (1968-73). BMJ 2016; 353: i1246 12 Neuenschwander M et al.: Impact of different dietary approaches on blood lipid control in patients with type 2 diabetes mellitus: a systematic review and network meta-analysis. Eur J Epidemiol 2019; 34(9): 837-52 13 Schwingshackl L et al.: Comparative effects of different dietary approaches on blood pressure in hypertensive and pre-hypertensive patients: A systematic review and network meta-analysis. Crit Rev Food Sci Nutr 2019; 59(16): 2674-87 14 Schwingshackl L et al.: A network meta-analysis on the comparative efficacy of different dietary approaches on glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus. Eur J Epidemiol 2018; 33(2): 157-70 15 Ge L et al.: Comparison of dietary macronutrient patterns of 14 popular named dietary programmes for weight and cardiovascular risk factor reduction in adults: systematic review and network meta-analysis of randomised trials. BMJ 2020; 369: m696 16 Kabisch S et al.: Affordability of different isocaloric healthy diets in germany-an assessment of food prices for seven distinct food patterns. Nutrients 2021; 13(9): 3037 17 Hashimoto Y et al.: Impact of low-carbohydrate diet on body composition: meta-analysis of randomized controlled studies. Obes Rev 2016; 17(6): 499-509 18 Huntriss R et al.: The interpretation and effect of a low-carbohydrate diet in the management of type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Eur J Clin Nutr 2018; 72(3): 311-25 19 Silverii GA et al.: Low-carbohydrate diets and type 2 diabetes treatment: a meta-analysis of randomized controlled trials. Acta Diabetol 2020; 57(11): 1375-82 20 Suyoto PST: Effect of low-carbohydrate diet on markers of renal function in patients with type 2 diabetes: A meta-analysis. Diabetes Metab Res Rev 2018; 34(7): e3032 21 Oyabu C et al.: Impact of low-carbohydrate diet on renal function: a meta-analysis of over 1000 individuals from nine randomised controlled trials. Br J Nutr 2016; 116(4): 632-8 22 Ahn J et al.: Critical appraisal for low-carbohydrate diet in nonalcoholic fatty liver disease: Review and meta-analyses. Clin Nutr 2019; 38(5): 2023-30 23 Schmidt I: Analyse zur Diätcompliance bei ,,Low-Carb“- und ,,Low-Fat“-Studien, Dissertation, Charité Berlin, 2017 24 Clarke C, Best T: Food choice motivations: Profiling low-carbohydrate, high-fat dieters. Appetite 2019; 141: 104324 25 Look AHEAD Research Group et al.: Cardiovascular effects of intensive lifestyle intervention in type 2 diabetes. N Engl J Med 2013; 11; 369(2): 145-54 26 Lean ME et al.: Primary care-led weight management for remission of type 2 diabetes (DiRECT): an open-label, cluster-randomised trial. Lancet 2018; 391(10120): 541-51 27 Look AHEAD Research Group.: Effects of a long-term lifestyle modification programme on peripheral neuropathy in overweight or obese adults with type 2 diabetes: the Look AHEAD study. Diabetologia 2017; 60(6): 980-88 28 Look AHEAD Research Group.: Effect of a long-term behavioural weight loss intervention on nephropathy in overweight or obese adults with type 2 diabetes: a secondary analysis of the Look AHEAD randomised clinical trial. Lancet Diabetes Endocrinol 2014; 2(10): 801-9 29 Look AHEAD Research Group et al.: Association of the magnitude of weight loss and changes in physical fitness with long-term cardiovascular disease outcomes in overweight or obese people with type 2 diabetes: a post-hoc analysis of the Look AHEAD randomised clinical trial. Lancet Diabetes Endocrinol 2016; 4(11): 913-21 30 Look AHEAD Research Group et al.: Cardiovascular effects of intensive lifestyle intervention in type 2 diabetes. N Engl J Med 2013; 11; 369(2): 145-54 31 Johnson KC et al.: Look AHEAD Study Group. The effect of intentional weight loss on fracture risk in persons with diabetes: results from the Look AHEAD Randomized Clinical Trial. J Bone Miner Res 2017; 32(11): 2278-87 32 Wing RR: Look AHEAD Research Group. Does lifestyle intervention improve health of adults with overweight/obesity and type 2 diabetes? Findings from the Look AHEAD randomized trial. Obesity (Silver Spring) 2021; 29(8): 1246-58 33 Espeland MA et al.: Eight year changes in multimorbidity and frailty in adults with type 2 diabetes mellitus: Associations with cognitive and physical function and mortality. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2021; Nov 12: glab342 34 Ulgherait M et al.: Circadian autophagy drives iTRF-mediated longevity. Nature 2021; 598(7880): 353-8 35 Jahrami HA et al.: Does four-week consecutive, dawn-to-sunset intermittent fasting during Ramadan affect cardiometabolic risk factors in healthy adults? A systematic review, meta-analysis, and meta-regression. Nutr Metab Cardiovasc Dis 2021; 31(8): 2273-301 36 Tahapary DL et al.: The impact of Ramadan fasting on metabolic profile among type 2 diabetes mellitus patients: A meta-analysis. Diabetes Metab Syndr 2020; 14(5): 1559-70 37 Allaf M et al.: Intermittent fasting for the prevention of cardiovascular disease. Cochrane Database Syst Rev 2021; 1(1): CD013496 38 Harris L et al.: Intermittent fasting interventions for treatment of overweight and obesity in adults: a systematic review and meta-analysis. JBI Database System Rev Implement Rep 2018; 16(2): 507-47 39 Schwingshackl L et al.: Impact of intermittent energy restriction on anthropometric outcomes and intermediate disease markers in patients with overweight and obesity: systematic review and meta-analyses. Crit Rev Food Sci Nutr 2021; 61(8): 1293-304 40 Borgundvaag E et al.: Metabolic impact of intermittent fasting in patients with type 2 diabetes mellitus: A systematic review and meta-analysis of interventional studies. J Clin Endocrinol Metab 2021; 106(3): 902-11 41 Moon S et al.: Beneficial effects of time-restricted eating on metabolic diseases: A systemic review and meta-analysis. Nutrients 2020; 12(5): 1267 42 Pureza IROM et al.: Effect of early time-restricted feeding on the metabolic profile of adults with excess weight: A systematic review with meta-analysis. Clin Nutr 2021; 40(4): 1788-99 43 Meng H et al.: Effects of intermittent fasting and energy-restricted diets on lipid profile: A systematic review and meta-analysis. Nutrition 2020; 77: 110801 44 Wang X et al.: Effects of intermittent fasting diets on plasma concentrations of inflammatory biomarkers: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutrition 2020; 79-80: 110974 45 Templeman I et al.: A randomized controlled trial to isolate the effects of fasting and energy restriction on weight loss and metabolic health in lean adults. Sci Transl Med 2021; 13(598): eabd8034 46 Lowe DA et al.: Effects of time-restricted eating on weight loss and other metabolic parameters in women and men with overweight and obesity: the TREAT randomized clinical trial. JAMA Intern Med 2020; 180(11): 1491-99 Erratum in: JAMA Intern Med 2020; 180(11): 1555 47 Enríquez Guerrero A et al.: Effectiveness of an intermittent fasting diet versus continuous energy restriction on anthropometric measurements, body composition and lipid profile in overweight and obese adults: a meta-analysis. Eur J Clin Nutr 2021; 75(7): 1024-39
Das könnte Sie auch interessieren:
Diabetes erhöht das Sturzrisiko deutlich
Eine dänische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl Patienten mit Typ-1- als auch Patienten mit Typ-2-Diabetes öfter stürzen und häufiger Frakturen erleiden als Menschen aus einer ...
Neue Studiendaten zu Typ-2-Diabetes und Lebensstil
Dass gesunde Ernährung und Bewegung das Diabetesrisiko sowie verschiedene Risiken von Patienten mit Diabetes senken, ist seit Langem bekannt. Und das Detailwissen zur Bedeutung von ...
Wie oft wird Diabetes nicht oder spät erkannt?
Im Allgemeinen wird von einer hohen Dunkelziffer an Personen mit undiagnostiziertem Typ-2-Diabetes ausgegangen. Ein Teil davon sind von Ärzten „übersehene“ Fälle. Eine von der University ...