© Chayanan - stock.adobe.com

Psoriasis-Arthritis: Es kann noch mehr erreicht werden

Erlauben es die aktuell verfügbaren Therapieoptionen, Psoriasis-Arthritis (PsA) so zu adressieren, dass sie für Patientinnen und Patienten keine Belastung mehr darstellt? „Treat to target“ ist die Devise und das Therapieziel ist – international und national häufig akzeptiert – die „minimal disease activity“ (MDA). Ein Vortrag auf dem DGRh über die 2024 gewonnenen Erkenntnisse zeigte, warum eine Weiterentwicklung von Therapieoptionen möglich und sinnvoll ist.

Um die eingangs erwähnte minimale Krankheitsaktivität (MDA) zu erreichen, seien 5 von 7 definierten Kriterien zu erfüllen, führte Prof. Dr. med. Frank Behrens, Frankfurt, aus. Würden alle 7 Kriterien erfüllt, dann entspreche dies dem Zustand „very low disease activity“ (VLDA), und damit dem geringsten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und radiografische Progression. Eine VLDA schütze am besten vor direkten Krankheitsfolgen, aber vor auch assoziierten Erkrankungen.1 Diese Kriterien sind wie folgt:

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top