Die Prophylaxe der Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD) bleibt eine zentrale Herausforderung nach allogener Stammzelltransplantation. Auf dem diesjährigen EBMT-Kongress wurden dazu neue ...
Krebserkrankungen verschiedener Organsysteme können auch mit Symptomen an der Haut einhergehen, die manchmal bereits als frühe Warnzeichen auftreten. Dazu zählt ausgeprägter Pruritus. ...
Am hämatologischen Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) wurden Updates von Studien wie TRIANGLE und POLARIX präsentiert, ohne dass sich hierbei grundlegende neue ...
Fortschritte des Wissens zur Pathogenese des multiplen Myeloms (MM) und die davon abgeleitete Entwicklung neuer Behandlungsformen haben zu einer signifikanten Steigerung des Überlebens ...
Hämatologie
Aktuelle Berichterstattung
vom Jahreskongress der European Hematology Association (EHA).
Die Forschungsarbeiten zur Therapie des multiplen Myeloms schreiten rasant voran. Neue Erkenntnisse erweitern unser Verständnis der komplexen genetischen Mechanismen der malignen ...
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) präsentiert sich klinisch heterogen. Es treten sowohl muskuloskelettale Manifestationen auf als auch extramuskuloskelettale wie Uveitis, Psoriasis ...
Beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom war u.a. der Late-Breaking Abstract Nummer 1, vorgestellt von Prof. Dr. Silke Gillessen, Bellinzona, spannend: DieHinzunahme ...
Die Behandlung älterer Patient:innen mit CAR-T-Zell-Therapien und bispezifischen Antikörpern kann eine besondere Herausforderung darstellen. Prof. Dr. Marion Subklewe von der Ludwig- ...
Während sich im Bereich des Mammakarzinoms durch Einführung neuer Substanzen in Bezug auf die Sequenzierung ständig sehr viel tut, sind beim Ovarialkarzinom nach vielen therapeutischen ...
Seit der Einführung der CAR-T-Zell-Therapie wurden zunehmend Faktoren identifiziert, die Aussagen über die Wahrscheinlichkeit von Outcomes, aber auch über die Entwicklung von schweren ...
Beim Meeting 2023 der American Society of Hematology (ASH) wurden hauptsächlich Updates von bereits vorgestellten Studien gezeigt, wichtige Neuigkeiten mit direkten Konsequenzen für ...
Die Behandlung nichtfortschreitender Mastozytosen, wie der indolenten systemischen Mastozytose (ISM), beschränkte sich bisher auf nichtzielgerichtete Therapien und die Behandlung und ...
Nachdem die Covid-19-mRNA-Impfung auch dank intensiver vorhergehender Grundlagenforschung in der Onkologie realisiert werden konnte, wird nun ihre Wirksamkeit bei onkologischen und ...
Bei der gut aufgestellten Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Hamburg wurden in diesem Jahr die ...
Transfusionsmedizin ist mehr als das Management von Blutbanken und die Verteilung von Blutkonserven. Gentherapien, Klimawandel und moderne Stammzellverfahren machen aus der ...
Beim jährlichen Meeting der International Myeloma Society (IMS) standen die neuesten Fortschritte in der Myelombehandlung im Mittelpunkt sowie der Siegeszug immunologischer ...
Myelodysplastische Syndrome gehören zu den häufigsten Neoplasien. Die Bezeichnung ist jedoch nicht mehr ganz korrekt, obwohl sie noch verwendet wird. Welche weiteren Neuerungen es gibt ...
Die extrakorporale Photopherese ist ein bereits vor etwa 40 Jahren von dem Dermatologen Richard Edelson zur Behandlung des kutanen T-Zell-Lymphoms entwickeltes Therapieverfahren. Im ...
Allogene CAR-T-Zellen, die aus Lymphozyten eines gesunden Spenders gentechnisch hergestellt werden, haben viele Vorteile gegenüber autologen, da sie rasch verfügbar sind, in Hinblick auf ...
Auf dem 28. Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) wurde eine Reihe neuer Therapiekonzepte bei BCR-ABL-negativen myeloproliferativen Neoplasien präsentiert, die unsere ...
Im Rahmen der 17. International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) wurden aktuelle Fortschritte in der Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) vorgestellt. Zudem ...
Der ISTH-Kongress ist das wichtigste internationale Meeting auf dem Gebiet von Thrombose und Hämostase. Eine Auswahl herausragender klinischer Forschungs-beiträge ist im Folgenden ...
DREAMM-3-Studie: Vergleich von Belantamab mafodotin mit einem Standard-Regime bei Patient*innen mit rezidiviertem oder refraktärem Myelom in der dritten oder einer späteren Therapielinie.