© dvulikaia – stock.adobe.com

Erfahrungen aus einem Linzer Projekt

Therapeutische Ansätze bei Cannabisabhängigkeit

Cannabis ist nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Die Folgeschäden sowie das Abhängigkeitspotenzial werden oftmals unterschätzt. In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Ansätze zur Behandlung von Cannabisabhängigkeit entwickelt und in die Praxis implementiert. In Zukunft wird dieses Thema an Bedeutung weiter zunehmen, denn die Nachfrage nach Behandlung, Unterstützung und Hilfe steigt enorm.

Als Quintessenz wurde darauf aufbauend in den letzten drei Jahren das Konzept der ambulanten Cannabisgruppe an der Suchtabteilung des Kepler Universitätsklinikums Linz neu entwickelt und weiter ausgebaut. Die Patient:innen werden dabei bis zu drei Monate begleitet und in ihrem Abstinenzwunsch sowie in der Konsumreduktion unterstützt. Zudem wird die ambulante Cannabisgruppe wissenschaftlich begleitet und die Maßnahmen erweisen sich in der Praxis als effektiv sowie gut umsetzbar. Im Folgenden werden sowohl die therapeutischen Ansätze der Linzer Cannabisgruppe beschrieben als auch praxisnahe Einblicke in die bisherigen Erfahrungen gegeben: Worauf soll in der Behandlung geachtet werden? Welche Themen sind essenziell? In welche Fallen soll nicht getappt werden?

Behandlung

In der therapeutischen Arbeit mit cannabisabhängigen Personen bieten psychotherapeutische Verfahren die Grundlage für die Behandlung. Vorwiegend werden die folgenden drei Ansätze in der Behandlung angewendet, sie haben sich in der Praxis etabliert.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie spielt als das am besten evaluierte Verfahren eine zentrale Rolle. Essenziell bei diesem Verfahren sind die Entwicklung von Fertigkeiten und Techniken im Umgang mit Gefühlen und Verhaltensweisen, die einem Cannabiskonsum oftmals vorausgehen, das Üben von alltäglichen Herausforderungen sowie die Auseinandersetzungen mit Risikosituationen. Cannabisabhängige Personen können Schwierigkeiten in ihrer Emotionsregulation aufweisen. Diesbezüglich wird von den Patient:innen in der Praxis immer wieder berichtet, dass während des Konsums Cannabis wie eine Mauer zwischen ihnen und ihren Gefühlen steht und in der Abstinenz die Gefühle ungefiltert auf sie einprasseln. Die Rückfallgefahr kann durch die daraus resultierende Überforderung deutlich erhöht werden. Somit sollte erstmals der Umgang mit unangenehmen Gefühlen wiedererlernt und Ressourcen sollten reaktiviert werden.

Die kognitive Verhaltenstherapie spielt daher in der Rückfallprophylaxe eine wichtige Rolle. Die Rückfallwahrscheinlichkeit zeigt sich innerhalb der ersten zwei bis drei Wochen in der Phase von Entzugserscheinungen maßgeblich erhöht. Dabei korreliert die Schwere der psychischen und körperlichen Entzugserscheinungen mit einer erhöhten Rückfallwahrscheinlichkeit. Die Aufklärung über Entzugserscheinungen, die Erarbeitung von Strategien sowie der Austausch in der Gruppe stellen sich als wichtige Komponenten in der Behandlung und weiterführenden Rückfallprophylaxe dar.

Familientherapie

In der Behandlung von Jugendlichen wird die Anwendung der multidimensionalen Familientherapie empfohlen. Dabei werden nicht nur Einzelsettings, sondern auch Familiengespräche angeboten. Durch die Einbindung des Umfeldes können Jugendliche soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten erlernen, emotionale Bindungen erarbeiten und vertiefen. Es stehen Entwicklungsfragen sowie die Beziehung zu Gleichaltrigen, aber auch der Cannabiskonsum und die Konsequenzen im Fokus.

Die Wirksamkeit dieser Methode wurde mehrfach wissenschaftlich belegt. Die Implementierung kann jedoch in manchen Bereichen aufgrund der benötigten Ressourcen eingeschränkt umsetzbar sein.

Motivierende Gesprächsführung

Eine zusätzliche Methode in der Behandlung der Cannabisabhängigkeit stellt die motivierende Gesprächsführung dar. Dabei sind die Erhöhung und Förderung der Eigenmotivation zur Veränderung eines problematischen Verhaltens zentral. Dieser Gesprächsstil wird häufig mit den bereits genannten Therapieansätzen kombiniert und ist mit vergleichsweise wenig Aufwand eine sehr effektive und rasch erlernbare Methode.

Die motivierende Gesprächsführung erweist sich auch bei Personen ohne primären Abstinenzwunsch als wirksam. Da Cannabis häufig vor allem zu Beginn der Behandlung von Patient:innen auf ein „Podest“ gestellt wird, die Folgen des Konsums meist noch nicht eingestanden werden können und die Motivation zur Abstinenz sich als schwankend präsentiert, stellt dies in der Arbeit mit cannabisabhängigen Personen einen hilfreichen Aspekt dar. Ziel ist es, das Engagement für Veränderungen zu wecken, zu stärken und zu erweitern.

Umgang mit Ambivalenz

Die motivierende Gesprächsführungwird vor allem angewandt, wenn eine Ambivalenz zwischen Abstinenz und Weiterführung des Cannabiskonsums herrscht. Des Weiteren sollen der eigene Einflussbereich sowie die Eigenverantwortung in Bezug auf eine Konsumveränderung deutlich gemacht sowie weiter forciert werden. Zentral dabei ist die Rolle der Behandler:innen. In der Arbeit mit Patient:innen mit einer Abhängigkeitserkrankung können Professionist:innen in die Falle tappen, übermäßige Überzeugungsarbeit für die Abstinenz zu leisten. Personen, die sich in einer Ambivalenz befinden, haben in der Regel Argumente für die Abstinenz, aber auch für den weiteren Konsum. Aufgrund dessen bewirkt die einseitige Beleuchtung der Argumente eine Art Tauziehen. Ziehen Behandler:innen in die eine Richtung (Richtung Veränderung), wird der/die Patient:in mit aller Kraft in die andere Richtung (Nichtveränderung) ziehen. Demzufolge ist es für einen nachhaltigen Effekt essenziell, dass in der Behandlung die Argumente für die Veränderung von den Patient:innen selbst gefunden und nicht von den Behandler:innen vorgegeben werden.

Die Ambivalenz an sich kann einerseits bereits ausreichen, eine erhöhte Veränderungsbereitschaft zu erzielen, um diesen inneren Konflikt zu beenden. Andererseits besteht die Gefahr, in einem ständigen Für und Wider festzustecken. In der Arbeit mit cannabisabhängigen Personen wird im Rahmen der Linzer Cannabisgruppe das Abstrakte auf das Einfache heruntergebrochen. Im Falle der Ambivalenz kommt eine einfache Holzwaage zum Einsatz (Abb.1). Dabei können die Seiten für die Vorteile und Nachteile der Abstinenz/des Konsums stehen. Die jeweiligen Argumente können anschließend schrittweise mit den Patient:innen gesammelt werden. Dabei können die Argumente mit verschiedenen Gewichten strukturiert und auf einer der Seiten platziert werden. Durch die Strukturierung und entstehende Klarheit kann die Veränderungsmotivation weiter vorangetrieben werden. Diese Methode ist auch in anderen Therapiesettings, u.a. bei Entscheidungsfindungsprozessen, äußerst hilfreich.

Veränderung konkretisieren

Für die weitere Entscheidungsfindung kann auch die Erarbeitung eines Zieltages Erleichterung bringen. Die Patient:innen haben dabei die Möglichkeit, einen Tag der Veränderung festzusetzen. Dabei kann die Veränderung Abstinenz, aber auch Konsumreduktion bedeuten. In der Praxis erweist sich die Abstinenz als zu präferierendes Ziel, da die Reduktion bei einer Abhängigkeitserkrankung mit verstärkter Selbstkontrolle und Disziplin verbunden ist. Um eine Reduktion erzielen zu können, ist ein genau definiertes sowie messbares Ziel die Voraussetzung. Je vager das Ziel formuliert wird, desto höher ist – aufgrund des entstandenen Spielraums – das Rückfallrisiko.

Gruppen- statt Einzeltherapie

Zusätzlich ist das Gruppensetting in der Behandlung cannabisabhängiger Personen für den weiteren Prozess ein hilfreiches Tool. Durch den Erfahrungsaustausch, u.a. im Umgang mit Suchtdruck und Risikosituation innerhalb einer Peergruppe, kann die Motivation zur Veränderung weiter gefördert werden. Andere bereits anerkannte und in Deutschland etablierte Therapiemanuale wie das CANDIS-Programm sind für Einzeltherapien ausgelegt. Daher sollte die Weiterentwicklung von Gruppentherapien bei Cannabisabhängigkeit weiter forciert werden.

Psychoedukation sinnvoll einsetzen

Zudem erweist sich die Verbindung von therapeutischem Arbeiten in Gruppen und Psychoedukation als wirksame Kombination. Patient:innen mit einer Abhängigkeitserkrankung leiden oftmals unter einer verminderten Frustrationstoleranz sowie Konzentrationsfähigkeit, sodass ein reiner Wissensvortrag wenig Erfolg bringt. Um die Psychoedukation sinnvoll einsetzen zu können, lohnt es sich, diese so interaktiv wie möglich zu gestalten. Hierfür wurde im Rahmen der Linzer Cannabisgruppe ein „Cannabisquiz“ konzipiert, um mit den Patient:innen die Themen der Cannabisabhängigkeit interaktiv bearbeiten zu können. Als Nebeneffekt steigert das gemeinsame Erarbeiten der Inhalte das Gemeinschaftsgefühl sowie das Vertrauen innerhalb der therapeutischen Gruppe.

In einer erfolgreichen Behandlung darf die Erarbeitung von Problemlösestrategien nicht fehlen. Oftmals nutzen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung das Suchtmittel, um Belastungen und Probleme zu vergessen – sie „wegzudrücken“. Mit der Dauer des Cannabiskonsums kann der Umgang mit Problemen „verlernt“ werden, da in schwierigen Situationen meist als Strategie der Gebrauch von Cannabis angewendet wird. Hierfür lohnt es sich, versteckte Ressourcen zu reaktivieren und neue Strategien zum Problemlösen zu implementieren.Das Überdenken des sozialen Umfelds sowie der Umgang damit sind für den weiteren Therapieerfolg zudem ein wichtiger Faktor. Die Förderung der sozialen Kompetenz sowie der Umgang mit schwierigen sozialen Situationen werden in der weiteren Behandlung bearbeitet. Gut anwendbar sind praktische Übungen zur Ablehnung von Cannabisangeboten. Hierfür soll die Kompetenz des „Nein-Sagens“ erweitert werden.

Fazit

Insgesamt zeigen sich in der Behandlung von cannabisabhängigen Personen die kognitive Verhaltenstherapie zur Erlangung von Fertigkeiten, die multidimensionale Familientherapie in der Behandlung von Jugendlichen und die motivierende Gesprächsführung zur Förderung der Veränderungsmotivation als effektiv. In der Praxis erweisen sich die Kombination von Psychoedukation und therapeutischem Arbeiten, Unterstützung in der Ambivalenz, Erarbeitung von Problemlösestrategien, Vereinbarung eines Zieltages, Nutzung der Gruppendynamik und des gegenseitigen Erfahrungsaustausches sowie soziales Kompetenztraining als hilfreich. Durch die therapeutische Arbeit mit den Patient:innen wird die Wichtigkeit der Weiterentwicklung und Konzipierung von Gruppentherapien für Personen mit einer Cannabisabhängigkeit deutlich. Um die Behandlungsmöglichkeiten weiter vorantreiben zu können, ist ein weiterführender, reger fachlicher sowie interdisziplinärer Austausch unabdingbar.

  • JP et al.: Cannabis use and cannabis use disorder. Nat Rev Dis Primers 2021; 7(1): 16

  • Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht: Europäischer Drogenbericht 2022: Trends und Entwicklungen. Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2022

  • Hendriks V et al.: Matching adolescents with a cannabis use disorder to multidimensional family therapy or cognitive behavioral therapy: treatment effect moderators in a randomized controlled trial. Drug Alcohol Depend 2012; 125: 119-26

  • Hoch E et al.: Modulare Therapie von Cannabisstörungen. Das CANDIS-Programm. Göttingen: Hogrefe, 2011

  • Tossmann P et al.: Multidimensionale Familientherapie (MDFT) bei cannabisbezogenen Störungen. Sucht 2012; 58(3): 157-66

  • Miller WR, Rollnick S: Motivierende Gesprächsführung. Motivational Interviewing. 3. Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag, 2015

Back to top