© janvier – stock.adobe.com

„Der persönliche Arztkontakt ist der wichtigste Faktor für die Impfentscheidung“

Update Impfen 2025

Die kalte Jahreszeit bringt so manche Atemwegsinfektion mit sich. Vor deren schweren Verläufen schützen entsprechende Impfungen. Aber auch „klassische Kinderkrankheiten“ können durch Impfungen verhindert werden. Wie es derzeit um die österreichische Impflandschaft bestellt ist, berichtete uns die „oberste Impfärztin“ des Landes, Priv.-Doz. Dr. Maria Paulke-Korinek, PhD, DTM, Leiterin der Abteilung Impfwesen im Bundesministerium.

M. Paulke-Korinek: Eigentlich gab es zuletzt zwei Aktualisierungen: eine im Herbst, da zu diesem Zeitpunkt die Covid-Impfungen verfügbar waren und die Influenza-Saison gestartet ist. Eine zweite Aktualisierung fand am 18. Dezember statt, da wir im kostenfreien Kinderimpfprogramm eine zweite Schutzimpfung gegen Keuchhusten bereitstellen konnten. Außerdem gab es mit der Bereitstellung des RSV-Immunglobulins, also des passiven Schutzes gegen RSV, im kostenfreien Kinderimpfprogramm für alle Kinder eine weitere besondere, große Neuerung. Wir wollten natürlich nicht, dass eine veraltete Version des Impfplans kursiert, und sicherstellen, dass wirklich alle die aktuellste Information haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top