© ronstik - stock.adobe.com

Wie sag ich’s dem Patienten?

Mit kranken Menschen zu kommunizieren, ist eine Herausforderung. Wo kann man gute Gesprächsführung lernen und wie gelingt es, ein Vertrauensverhältnis zu Patienten aufzubauen?

Die Patientin hat Schmerzen in den Gelenken und ist ständig müde. Die Diagnostik ergibt eine rheumatoide Arthritis. Die Frau schaut einen fragend und unsicher an: „Was erwartet mich?“ Es ist allzu menschlich, wenn einem als Arzt darauf spontan keine einfühlsame Antwort einfällt. Nicht zu wissen, was man der Frau sagen soll, wie man ihr am besten die Diagnose und die Prognose erklärt – vor allem, wenn Dutzende von Patienten im Wartezimmer warten oder es auf der Station hektisch ist. Zehn Jahre nach Beginn der Erkrankung haben zwar 5 von 10 Patienten nur leichte Einschränkungen, doch 4 von 10 mittelschwere und 1 von 10 erhebliche.1 Wie kann man in Sekunden wahrnehmen, in welchem Zustand die Frau ist, was für eine Art von Beistand und Information sie benötigt? Wie geht man damit um, dass die Frau Informationen fordert und gleichzeitig hilfsbedürftig ist? Das gilt für viele Diagnosen in der Medizin, sei es Krebs oder chronische Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck, seltene Krankheiten wie Lupus erythematodes oder Autoimmunkrankheiten. Wie rasch passiert es einem, dass man nicht die richtigen Worte findet, dass man seine Patienten, ohne es zu wollen, brüskiert, dass man wenig einfühlsam ist und sie sich alleine gelassen fühlen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top