© svetazi - stock.adobe.com

UEG Week 2022

Wann ist eine Lebertransplantation beim cholangiozellulären Karzinom indiziert?

Das cholangiozelluläre Karzinom verläuft zunächst asymptomatisch oder ohne spezifische Symptome, sodass die Diagnose meist in einem Spätstadium erfolgt, das nur noch palliativ behandelt werden kann. Die Frühformen sind auch kurativ behandelbar. Die Therapie der Wahl ist die Resektion, bei selektionierten Patient*innen vereinzelt auch die Lebertransplantation.

Das Vorkommen des cholangiozellulären Karzinoms (CCA) ist weltweit recht unterschiedlich. So ist die jährliche Mortalität, standardisiert nach Alter, mit <2 Todesfällen pro 100000 Einwohner in Südamerika sehr niedrig und mit >4 Todesfällen pro 100000 Einwohner in Südostasien sehr hoch. Nordamerika und Europa zeigen eine mittlere Mortalität.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top