© istockphoto.com/Panuwat Dangsungnoen

Vielfältige Ursachen

Insomnie bei Multipler Sklerose

Bei vielen neurologischen Erkrankungen bestehen Schlaf- und/oder Wachstörungen.1 Bei der Multiplen Sklerose (MS) liegen, je nach Diagnosekriterien und Erhebungsinstrument, bei zwischen 25 und 95% der Betroffenen Schlaf- und Wachstörungen, insbesondere Insomnien und Fatigue, vor.2,3 Eine Übersicht zu häufig auftretenden Schlaf- und Wachstörungen bei MS gibt Tabelle 1.

Eine Insomnie ist als eine Schlafstörung definiert, bei der Betroffene über einen Zeitraum von mindestens einem Monat Ein- und/oder Durchschlafstörungen haben und diese mit einer Beeinträchtigung der Tagesbefindlichkeit bzw. der Leistungsfähigkeit tagsüber einhergehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top