© iStock/gorodenkoff

HER2-negativer Brustkrebs

Adjuvante Gabe von Olaparib verlängert krankheitsfreies Überleben

Patientinnen mit frühem Brustkrebs und Keimbahn-BRCA1/2-Mutationen haben ein hohes Rezidivrisiko. Die zusätzliche einjährige Gabe von Olaparib im adjuvanten Setting bewirkte in der OlympiA-Studie ein verlängertes krankheitsfreies Überleben.

Die PARP-Blockade hat sich in diversen Therapielinien bei verschiedenen Tumorentitäten bei Vorliegen einer BRCA1/2-Mutation etabliert. Nun wurde in der OlympiA-Studie auch der mögliche Stellenwert in der adjuvanten Situation bei frühem Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko untersucht. An der internationalen Studie war auch die Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group (ABCSG) beteiligt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top