© JerreMaier - stock.adobe.com

Die spontane intrakranielle Hypotension

Kopfschmerz direkt an der Ursache behandeln

Kopfschmerzen werden weltweit «unterschätzt, unterdiagnostiziert und unterbehandelt», obwohl Kopfschmerz die dritthäufigste neurologische Krankheit mit entsprechenden sozioökonomischen und individuellen Konsequenzen darstellt.1 Zu dieser Gruppe der Kopfschmerzerkrankungen zählt die spontane intrakranielle Hypotension (SIH). Die Besonderheit: Die Ursachen dieser Kopfschmerzen können gezielt behandelt werden.

Die spontane intrakranielle Hypotension (SIH) wird durch einen spinalen Liquorverlust hervorgerufen. Diese spinalen Liquorlecks entstehen ohne äusseren Einfluss. Sie werden oft plötzlich, meist im mittleren Erwachsenenalter, symptomatisch. Aktuell wird die Häufigkeit der Neuerkrankungen auf 4/100000 pro Jahr geschätzt, wobei aufgrund der häufigen Fehldiagnosen von einer höheren Dunkelziffer ausgegangen wird.2,3 Betrachtet man diese Zahlen, ist z.B. in der Schweiz und Österreich von jeweils 450 neu Erkrankten pro Jahr auszugehen, in Deutschland von mehr als 4000.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top