© asierromero - stock.adobe.com

Erscheinungsbilder & Lokalisationen

Differenzialdiagnose von Mundschleimhautläsionen

Patient*innen entdecken oft selbst Veränderungen an ihrer Mundschleimhaut. Sie suchen dann Ärzt*innen der Zahnheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dermatologie, Allgemeinmedizin oder Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde auf. Nicht selten haben bereits mehrere frustrane Therapieversuche stattgefunden, bis die Patient*innen eine genaue Diagnose und die passende Therapie erhalten.

Hinter einigen Mundschleimhautveränderungen stecken systemische Erkrankungen, die einer genaueren Abklärung bedürfen. Andere Läsionen wiederum werden von zahnärztlichen Versorgungen verursacht und können durch entsprechende Sanierung zum Abheilen gebracht werden. Die Diagnosefindung ist nicht immer gleich möglich, wird allerdings durch eine genaue klinische Untersuchung, allgemeinmedizinische Anamnese und Exploration der bereits bestehenden Therapien erleichtert. Observanz mit gegebenenfalls Fotodokumentation gibt Aufschluss über die Dynamik einer Läsion. Mit Mundschleimhautveränderungen beschäftigt sich besonders das zahnärztliche Spezialgebiet der oralen Medizin, das Medizin und Zahnmedizin verbindet.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top