© M.C. Drach / MedUni Wien

Der neue Standard in der mikrografischkontrollierten Chirurgie?

Ex-vivo-konfokale Laserscanmikroskopie

Der Chirurgie stehen unterschiedliche Methoden zur Schnellschnittdiagnostik mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen zur Verfügung. Seit einigen Jahren greifen immer mehr Operateur:innen auf die Ex-vivo-Konfokalmikroskopie zurück. Diese Methode überzeugt durch Schnelligkeit, Kosteneffizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten, es gibt jedoch bei der Verwendung auch einige Limitationen und Handlungsanweisungen zu beachten.

Moderne (Schnellschnitt-)Diagnostikverfahren lassen sich in drei Gruppen einteilen: die klassische Gefrierschnittmethode,1 die Raman-Technologie2 und die Ex-vivo-Konfokalmikroskopie.3–5

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top