© syahrir - stock.adobe.com

Behandlungsmöglichkeiten des LSA

Lichen sclerosus et atrophicans im Kindesalter

Lichen sclerosus et atrophicans (LSA) tritt als chronisch verlaufende entzündliche Erkrankung der Haut – insbesondere der Genitalhaut – in zwei Altersgipfeln auf. Der erste Altersgipfel ist präpubertär und betrifft mehr Kinder als weitläufig angenommen. Die Therapie ist bei korrekter, frühzeitiger Indikation einfach durchzuführen und auch im Kindesalter effektiv.

Der Lichen sclerosus et atrophicans (LSA) als chronisch verlaufende entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung tritt insbesondere an der Genitalhaut auf. Der erste Altersgipfel ist präpubertär (meist 5.–11.Lebensjahr), der zweite betrifft besonders postmenopausale Frauen. Der unbehandelte LSA zählt im Genitalbereich zu den fakultativen Präkanzerosen, wobei die Karzinomentwicklung in 3–6% der Fälle auftritt und erst im späten Erwachsenenalter eine Rolle spielt. Hier ist ein kausaler Zusammenhang nicht wahrscheinlicher als eine gemeinsame Ätiologie im Sinne einer chronischen Entzündung.Ein direkter Zusammenhang mit einer HPV-Infektion konnte mit großer Sicherheit ausgeschlossen werden, das Vorhandensein beider Faktoren erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit einer malignen Transformation.1,2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top