© Medizinische Universität Wien

66. Österreichischer HNO-Kongress: minimalinvasive Verfahren

Transorale Submandibulektomie mit dem DaVinci-Robotersystem

Das DaVinci-Robotersystem, international als „transoral robotic surgery“ (TORS) bezeichnet, wird in der transoralen HNO-Chirurgie häufig eingesetzt. Zu den Anwendungsgebieten zählen u.a. Tumoren des Oropharynx, Mukosektomien des Zungengrundes bei Karzinomen unklaren Ursprungs (CUP), supraglottische Larynxkarzinome und seit Kurzem auch transorale Submandibulektomien.

Die moderne Chirurgie wurde durch die Einführung des DaVinci-Robotersystems (Intuitive Surgical, Sunnyvale, CA, USA) 1995 inspiriert und vielfach revolutioniert. Ein DaVinci-Robotersystem besteht stets aus drei Komponenten: (I) einer Arztkonsole, (II) einem Patientenwagen und(III) einem Videosystemwagen (Abb. 1). Der Chirurg kann über solch eine Arztkonsole bis zu drei Arme und eine Kamera am Patientenwagen bewegen, wodurch präzise Eingriffe in engen Operationsgebieten mit komplexer Anatomie ermöglicht werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top