© Getty Images/iStockphoto

ÖGPÄRC 2020

Renaissance einer alten Technik: Lipofilling am Beispiel der Brust

Die freie Fetttransplantation erlebt derzeit einen regelrechten Boom in der plastischen Chirurgie. Fettinjektionen kommen u.a. bei der Korrektur von Weichteildefiziten und Narben an der vorbehandelten Brust sowie bei der Augmentation und Rekonstruktion der weiblichen Brust und der Korrektur von Thoraxwanddeformitäten zum Einsatz. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung und den Stand der Technik und stellt dies anhand von sieben Fallbeispielen für unterschiedliche Indikationen dar.

Die Bandbreite therapeutischer Möglichkeiten des freien Fetttransfers, wie zur Formkorrektur und Rekonstruktion der weiblichen und auch männlichen Brust, zur Auflösung von Kapselkontrakturen bei liegenden Brustimplantaten, zur Rekonstruktion von Thoraxwanddeformitäten, Volumenkorrektur von Weichteildefiziten, Rejuvenation des Gesichtes, Behandlung der schmerzhaften Rhizarthrose oder der Fingerkontraktur bei Morbus Dupuytren, ist sehr groß.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top