© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis

Gezielte Therapien bei axSpA – und wie aus ihnen zu wählen ist

Nachdem 2003 der erste TNF-Blocker zugelassen wurde, existiert heute für die röntgenologische (r-axSpA) und die nichtröntgenologische axiale Spondyloarthritis (nr-axSpA) eine ganze Reihe von Therapieoptionen. Sie reichen von IL-17- und JAK-Inhibitoren bis hin zuIL-17A/F-Inhibitoren. In der klinischen Praxis sollten Wirksamkeit, radiografische Progression, Manifestationen und Leitlinien sowie einige weitere Aspekte die Therapiewahl leiten.

Aktuell zugelassen seien für die nr-axSpA etwas weniger Medikamente als für die r-axSpA, da hier zum Teil die Wirksamkeit in den Zulassungsstudien nicht gezeigt worden sei, berichtete Dr. David Kiefer, Herne.1–17 Die Vorgehensweise bei der Therapieentscheidung demonstrierte er am hypothetischen Fall einer 32-jährigen Patientin mit diagnostizierter ankylosierender Spondylitis und

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top