Newsroom zum ASCO Annual Meeting 2023
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Hier finden Sie die wichtigsten neuen Daten vom Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology. In kurzen Videostatements präsentieren namhaften Expert*innen ihre Highlights.
Lymphome: ASCO- und EHA-Highlights
Hodgkin-Lymphom – diffus großzelliges B-Zell-Lymphom – primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Analysen zu Biomarkern beim Prostatakarzinom
Update PEACE-1: Lokale Radiotherapie beim mCSPC? – Biomarker-Kohorte in TALAPRO-2: PARP-Inhibitor zu Enza beim mCRPC?
ASCO-Highlights zu gynäkoonkologischen Tumoren
Beim diesjährigen ASCO-Kongress wurden v.a. zum Ovarialkarzinom viele spannende Daten präsentiert, etwa aus der DUO-O-Studie.
Videos
Hodgkin-Lymphom – diffus großzelliges B-Zell-Lymphom – primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Lymphome: ASCO- und EHA-Highlights
Lymphome: ASCO- und EHA-Highlights
Analysen zu Biomarkern beim Prostatakarzinom
ASCO-Highlights zu gynäkoonkologischen Tumoren
Neue Daten zu gastroösophagealen Tumoren
Neuroonkologische Highlights beim ASCO
Highlights zum Mammakarzinom
Neue Daten zu gastroösophagealen Tumoren
Prof. Aysegül Ilhan-Mutlu über ihre Highlights zu gastroösophagealen Tumoren: die Studien ATTRACTION-05 und INNOVATION.
Neuer Standard bei FRα-positiver Erkrankung
MIRASOL-Studie: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Mirvetuximab Soravtansin zeigt Praxis-verändernde Ergebnisse
Nutzen adjuvanter Nivolumab-Therapie für alle Subgruppen
CheckMate-78K-Studie: signifikante Verlängerung des rezidivfreien Überlebens durch adjuvante Behandlung mit Nivolumab
Kein Therapienutzen beim TKI-resistenten, EGFR+ mNSCLC
KEYNOTE-789: Die zusätzliche Gabe von Pembrolizumab zeigt keinen signifikanten Überlebensvorteil bei Patient:innen mit TKI-resistentem, EGFR-mutiertem, metastasiertem nichtsquamösem NSCLC
Alleinige Immun-CTx zeigt schnelles und anhaltendes Ansprechen
ICoLP-Studie: alleinige Immunchemotherapie mit Pembrolizumab, Cisplatin, Docetaxel als Alternative zu Resektion oder Radiotherapie
Patienten profitieren von 1st-Line-Talazoparib+Enzalutamid
TALAPRO-2: Talazoparib+Enzalutamid zeigt Potenzial für neue Erstlinienoption beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) bei HRR-defizienten Patienten
RTx im metastasierten kastrationssensitiven Setting
PEACE-1-Studie: Kombination von Radiatio und intensivierter systemischer Therapie verlängert PFS bei Männern mit de-novo metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom und ...
Endokrine Monotherapie als 1st Line bleibt sinnvolle Option
SONIA-Studie: optimaler Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren beim HR+/HER2– Brustkrebs in der ersten oder zweiten Therapielinie?
Neuroonkologische Highlights beim ASCO
INDIGO-Studie: bahnbrechende Ergebnisse mit IDH1/2-gerichteter Therapie bei Gliomen – Einzug der Immunonkologie in der Gliom-Behandlung – BRAF-Inhibition bei Astrozytomen und Astroblastomen
Vorteil von 1st-Line Ribociclib beim HR+/HER2– Mammakarzinom
RIGHT-Choice-Studie: positiver Effekt von Erstlinientherapie mit Ribociclib plus endokriner Therapie gegenüber einer Chemotherapie für alle Altersgruppen.
Highlights zum Mammakarzinom
NATALEE-Studie: Adjuvantes Ribociclib beim frühen MammaCa – PHERGain-Studie: FDG-PET als Biomarker für Ansprechen beim HER2-exprimierenden MammaCa – Ablation oder Ovarialsuppression bei ...
Zielgerichtete Therapie mit Erdafitinib verlängert OS
THOR-Studie: Patient*innen mit FGFR-alteriertem, fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom profitieren nach Checkpoint-Inhibitor-Therapie von zielgerichteter Behandlung mit ...
Nivolumab + AVD neuer Erstlinienstandard
SWOG-S1826-Studie: N-AVD verlängerte in der ersten Therapielinie bei Patient*innen mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin-Lymphom (cHL) das PFS im Vergleich zu Brentuximab vedotin ...
OS-Ergebnisse bestätigen adjuvante Therapie mit Osimertinib
ADAURA-Studie: Adjuvante Therapie mit dem EGFR-Tyrosinkinaseinhibitor Osimertinib bringt klinischen Nutzen im Vergleich zu Placebo.
Neoadjuvantes FOLFOX sicher und effektiv
PROSPECT-Studie: Die meisten Rektumkarzinompatient*innen mit mittlerem Risiko können eine kurativ intendierte Therapie ohne Chemoradiatio des Beckens erhalten.
Anti-IDH1/2-Therapie für Oligodendrogliom und Astrozytom
INDIGO-Studie: IDH1/2-Inhibitor Vorasidenib zeigt signifikante Verlängerung des PFS bei Patient*innen mit WHO-Grad 2 IDH1/2-mutiertem diffusem Gliom.
Luspatercept vorteilhafter als Epoetin alfa bei Transfusionsabhängigkeit
COMMANDS-Studie zeigte Effektivität von Luspatercept als Erstlinientherapie bei transfusionsabhängigen LR-MDS-Patient*innen
Effektive und sichere Therapie für ältere Patient*innen
Alliance A041703: Kombination von Inotuzumab Ozogamicin (InO) als Induktions- und Blinatumomab als Konsolidierungstherapie verlängert ereignisfreies Überleben
Pembrolizumab verlängert OS und PFS in Kombination mit Chemotherapie
Neue Therapieoption als Ergänzung zu Platin-haltiger Chemotherapie mit Pemetrexed (CP)
Verlängertes OS mit NALIRIFOX in der ersten Therapielinie
Ergebnisse der NAPOLI 3-Studie in Hinsicht auf Gesamtüberleben (OS) und progressionsfreies Überleben (PFS) weiter bestätigt
Erhalt der Lebensqualität mit Atezolizumab plus Bevacizumab
Phase-III-Studie IMbrave050 zeigte klinisch relevante Verlängerung des rezidivfreien Überlebens (RFS) und QoL-Vorteil für adjuvante Therapie nach Resektion oder Ablation
Frauen mit ER+ Brustkrebs profitieren von Ablation oder Ovarialsuppression
Metaanalyse zeigt Nutzen einer Ablation oder Ovarialsuppression bei prämenopausalen Frauen mit frühem Östrogenrezeptor(ER)-positivem Brustkrebs auf
Adjuvantes Ribociclib verlängert iDFS
NATALEE-Studie zeigt signifikante Verlängerung des Überlebens frei von invasiver Krankheit (iDFS) bei Patient*innen mit HR+/HER2– Mammakarzinom im Stadium II oder III