
Newsroom zum Kongress 2022
Covid-19: Mikrothrombosen auch in der Leber
Die aktuelle Covid-19-Pandemie beschäftigt auch die Hepatologie. Je nach Kohorte zeigen bis zu 70% aller Covid-Patienten im Verlauf der Erkrankung erhöhte Transaminasen. Eine ...
Durchgemachte Erkrankung scheint vor Reinfektion zu schützen
Im Rahmen einer Studie der Medizinischen Universität Graz wurde nun zum ersten Mal das SARS-CoV-2-Reinfektionsrisiko nach bereits durchgemachter Covid-19-Erkrankung anhand von ...
Impfungen gegen SARS-CoV-2 – ein gewaltiges Spektrum
Zum Zeitpunkt der Drucklegung, Mitte März 2021, ist die Situation in Europa mit drei zugelassenen Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 noch ziemlich überschaubar. Der Impfexperte Univ.-Prof. Dr ...
Mutationen von SARS-CoV-2
Die inzwischen aufgetauchten Mutationen des SARS-CoV-2 geben Anlass zur Sorge. Der aus Österreich stammende Vakzinologe Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer, der in New York lebt und forscht ...
SARS-CoV-2: Was kann man wie testen?
Der Salzburger Labormediziner Dr. Hans Georg Mustafa gab einen Überblick über die derzeit verfügbaren Testverfahren zu SARS-CoV-2 und ihre Interpretation.
Therapieempfehlungen in Zeiten von SARS-CoV-2
Seit Beginn der Pandemie steht zur Diskussion, welche Konsequenzen SARS-CoV-2 für das therapeutische Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hat. Zur ...
Videos
PD Dr. med. Christoph Spinner im Gespräch mit Dr. med. Anahita Fathi, Hamburg, und Prof. Dr. med. Leif-Erik Sander, Berlin: Was sind die aktuellen Empfehlungen beim Einsatz der verfügbaren Impfstoffe? Welche medikamentösen Therapieoptionen gegen COVID-19 stehen zur Verfügung? Bei wem werden die Präparate eingesetzt und wie werden sie abgerechnet?
Covid-19: State of the Art und offene Fragen
Covid-19: State of the Art und offene Fragen
EU-weites Projekt: Covid-19 und zystische Fibrose
Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben EU-weit Cystic-Fibrosis(CF)-Patientenregister Daten von CF-Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, gesammelt und der European ...
Impfung gegen SARS-CoV-2 – der Stand der Dinge
Die Bemühungen um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 sind als noch nie dagewesene globale Anstrengung zu bezeichnen, die auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen ...
Pneumologische Rehabilitation in Zeiten von Covid-19
Nach dem Shutdown durch die Bundesregierung im März 2020 haben die Rehabilitationszentren in Österreich nun wieder begonnen, Patienten zu therapieren. Die Covid-19-Krise hat die ...
Update: Was SARS-CoV-2 mit der Lunge macht
Die Covid-19-Pandemie stellte Kliniker und Forscher weltweit vor völlig neue Herausforderungen und führte zu einer beispiellos steilen Lernkurve. Aktuell bleiben jedoch immer noch viele ...
Welche Mund-Nasen-Schutzmaske ist sinnvoll?
FFP-Maske, OP-Maskeoder doch lieber eine selbst genähte? Bei der Vielzahl unterschiedlicher Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS-Masken) kann man leicht den Überblick verlieren.DieserArtikel ...
Welchen Stellenwert haben Masken?
Das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) an öffentlichen Orten bzw. die Verpflichtung dazu ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Rein medizinisch gesehen ist es jedoch ...