EHA 2024
Hier finden Sie die wichtigsten neuen Daten vom EHA2024 Hybrid Congress der European Haematology Association (EHA). Namhafte Expert*innen stellen Ihnen in kurzen Videostatements die Kongress-Highlights aus ihrem Fachgebiet vor.
Highlights zu Lymphomen & CLL
Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom: BrECADD zeigt Vorteile gegenüber eBEACOPP in HD21-Studie – Mantelzelllymphom: Acalabrutinib zu Bendamustin plus Rituximab in ECHO-Studie – CLL: Welchen ...
CAR-T-Zelltherapie bei Lymphomen: Schwerpunkt auf Real-World-Daten
Retrospektive Daten aus dem französischen Descartes-Register zu rezidivierten refraktären primär mediastinalen B-Zell-Lymphomen und CAR-T-Zelltherapie – CAR-T-Zell-Therapie im Vergleich ...
AML: Top-Highlight APOLLO-Studie
Top-Highlight APOLLO-Studie mehrerer Zentren in Europa zur chemotherapiefreien Induktion – retrospektive Daten zu Venetoclax in Kombination mit hypomethylierenden Substanzen als Bridge ...
Videos
Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom: BrECADD zeigt Vorteile gegenüber eBEACOPP in HD21-Studie – Mantelzelllymphom: Acalabrutinib zu Bendamustin plus Rituximab in ECHO-Studie – CLL: Welchen Einfluss hat die TP53-Mutation auf den Krankheitsverlauf? – u.v.m.
Highlights zu Lymphomen & CLL
Highlights zu Lymphomen & CLL
CAR-T-Zelltherapie bei Lymphomen: Schwerpunkt auf Real-World-Daten
AML: Top-Highlight APOLLO-Studie
CLL: Fokus auf TP53-Dysfunktion
CLL: Fokus auf TP53-Dysfunktion
Ausdifferenzierung der TP53-Mutationen prognostisch relevant – SEQUOIA-Studie: neue Daten zu Zanubrutinib/Venetoclax bei therapienaiven CLL-Patient:innen mit TP53-Mutation
Belantamab Mafodotin ist Daratumumab im Rezidiv überlegen
DREAMM-7 verglich Belantamab Mafodotin-Vd versus Daratumumab-Vd. Das mediane PFS wurde bei rezidivierten Myelompatient:innen mit dem ADC mehr als verdoppelt.
BrECADD ist sicherer und wirksamer als eBEACOPP
Mit PET-Führung konnte individuell die Intensität durch reduzierte Zyklenzahl angepasst werden. Die Modifikation mit Brentuximab Vedotin (BrECADD) optimiert die Therapie.
Langzeitdaten bestätigen Nutzen von Daratumumab
CASSIOPEIA etablierte Daratumumab plus VTd bei neu diagnostiziertem, transplantationsgeeignetem MM. Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von nahezu 7 Jahren wurden nun die ...
Vielversprechende Ergebnisse mit einem bispezifischen Antikörper
Der BCMAxCD3-gerichtete bispezifische Antikörper ABBV-383 wurde in einer Phase-I-Studie bei Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem multiplem Myelom geprüft.
Gesamtüberlebens- verlängerung mit Glofitamab plus GemOx
STARGLO zeigte eine Verlängerung des Gesamtüberlebens durch die zusätzliche Gabe des bispezifischen Antikörpers Glofitamab zu Gemcitabin und Oxaliplatin.
Gute Ergebnisse mit Belantamab Mafodotin nach Rezidiv
Kombinationen mit Belantamab Mafodotin könnten ein neuer Therapiestandard bei Myelompatient:innen nach erstem Krankheitsprogress werden. Auch in späteren Linien sind die Daten für BPd ...
Therapeutische Chance für intensiv vorbehandelte Patient:innen
Für intensiv vorbehandelte Myelompatient:innen sind bispezifische Antikörper eine effektive Therapieoption. Linvoseltamab zeigte in LINKER-MM1 vielversprechende Ergebnisse nach ≥3 ...
Relevante Verbesserung der Effektivität durch Acalabrutinib
Für ältere Patient:innen mit MCL ist das BR-Regime ein verträglicher Erstlinienstandard. In der Phase-III-Studie ECHO wurden vielversprechende Ergebnisse mit zusätzlichem Acalabrutinib ...
Isatuximab effektiv in Kombination mit Lenalidomid und Bortezomib
Quadruplet-Regime haben sich in der Behandlung von Patient:innen mit neu diagnostiziertem MM etabliert. In GMMG-HD7 wurde Isatuximab in Kombination mit RVd bei transplantationsgeeigneten ...
Tiefe und anhaltende MRD-Negativitäts-Raten mit Daratumumab
Mit Daratumumab konnten bei transplantationsgeeigneten Patient:innen mit neu diagnostiziertem MM tiefe und lang anhaltende Remissionen erreicht werden. Dies zeigte sich für alle Phasen ...
Überlegene Frontline-Therapie mit Asciminib
Der Head-to-Head-Vergleich von bei CML eingesetzten TKI zeigte für die Frontline-Therapie eine Überlegenheit von Asciminib bzgl. der Wirksamkeit und der Sicherheit.
Weniger toxische Therapieoption für Hochrisikopatient:innen
Die akute Promyelozytenleukämie ist eine seltene Form der AML mit spezifischen Merkmalen. Der toxische Behandlungsstandard könnte bald durch eine ATO-haltige Option ersetzt werden.
Isa-VRd etabliert sich als neuer Erstlinienstandard
In der IMROZ-Studie wurde Isatuximab plus VRd gegen VRd bei neu diagnostizierten transplantationsungeeigneten Patient:innen geprüft.
Zanubrutinib plus Venetoclax bei zytogenetischem Hochrisiko
Die Phase-III-Studie SEQUOIA prüfte Zanubrutinib bei unbehandelter CLL/SLL. In Arm D wurde die Kombination mit Venetoclax bei Patient:innen mit 17p-Deletion und/oder TP53-Mutation ...
Potenziell neue Erstlinienoption mit Epcoritamab
Seit Einführung von R-CHOP als Erstlinientherapie bei DLBCL wurde keine lebensverlängernde Kombination gefunden. Mit Epcoritamab und Polatuzumab Vedotin wurden in der Phase-Ib/II-Studie ...
CAR-T-Zell-Therapie nach suboptimaler Stammzelltransplantation
Mit Ciltacabtagen Autoleucel wurden in der rezidivierten/refraktären Situation gute Ergebnisse bei intensiv vorbehandelten Myelompatient:innen gezeigt. Beim EHA-Kongress wurden nun auch ...
Tiefe Remissionen mit Epcoritamab-Monotherapie
Primäre Ergebnisse der EPCORE-CLL-1-Studie weisen auf hohe Remissionsraten mit einer Epcoritamab-Monotherapie hin. Insbesondere Patient:innen in der ersten Therapielinie für die Richter- ...
Therapieoptimierung mit dem Isa-VRd-Regime
Die BENEFIT-Studie untersuchte die Kombi aus Isatuximab, Lenalidomid und Dexamethason +/– Bortezomib bei neu diagnostizierten, transplantationsungeeigneten Myelompatient:innen.
7-Jahres-Daten zu Obinutuzumab, Ibrutinib und Venetoclax
Die fixe Gabe von Obinutuzumab, Ibrutinib und Venetoclax wurde in einer Phase-II-Studie bei unbehandelter und rezidivierter CLL/SLL untersucht. Lang anhaltende Remissionen wurden bei ...
Konsolidierung mit Checkpoint-Inhibitor ist vielversprechende Strategie
Mit einer Überlebensrate von etwa 60% nach 5 Jahren besteht für DLBCL-Patient:innen mit Hochrisiko ein hoher therapeutischer Bedarf. Laut den Ergebnissen der HOVON 151-Studie stellt die ...
Die Erstellung dieses Newsrooms erfolgte mit finanzieller Unterstützung durch AstraZeneca Österreich GmbH, BeiGene Austria GmbH, Roche Austria GmbH und sanofi-aventis GmbH Österreich, ohne jegliche inhaltliche Einflussnahme durch die Sponsoren.