Im September 2024 fand in der Nähe von Málaga in Spanien der 10. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für „Enhanced Recovery After Surgery“ (ERAS) statt. Im Rahmen des ...
Wir müssen uns eingestehen, dass auch in der heutigen Medizin manche Vorgehensweisen als unmodern und geradezu primitiv anzusehen sind. Dies gilt auch für Vorsorge und Früherkennung von ...
Die Inzidenz von Zervixkarzinomen infolge von HPV-Infektionen konnte durch zytologisches Screening in etwa halbiert werden. Mit Einführung der HPV-Impfung besteht nun die Möglichkeit, ...
Adipositas stellt während der Schwangerschaft ein erhebliches Gesundheitsrisiko sowohl für die betroffenen Frauen als auch deren Kinder dar. Eine umfassende Betreuung sollte bei ...
Welche anamnestischen Fragestellungen sind bei der Diagnose von PCOS relevant? Welche Diagnosekriterien können zusätzlich herangezogen werden? Welche Frauen sind besonders von PCOS ...
Neue Wege in der Brustkrebstherapie: Beim 47. San Antonio Breast Cancer Symposium wurden vielversprechende Ansätze für Chemotherapie, Immuntherapie und Nebenwirkungsmanagement ...
Große praxisverändernde Studien werden beim San Antonio Breast Cancer Symposium wohl eher nicht erwartet. Auch in diesem Jahr wurde der Fokus auf die Optimierung von Standardbehandlungen ...
DDr. Nadja Taumberger gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten rund um das Zervixkarzinom-Screening in Österreich.
Dank intensiver Forschung hat sich die Systemtherapie des Mammakarzinoms in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Im nachfolgenden Artikel finden Sie einen Überblick zu ...
Im Oktober drehte sich beim Cancer Update des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna alles um gynäkologische Tumoren – von der Impfprävention über das Staging bis zu den ...
Nach Definition der WHO stellt der Morbus Paget der Vulva eine intraepitheliale Neoplasie und obligate Präkanzerose dar, die von pluripotenten Stammzellen der interfollikulären Epidermis ...
Schwangerschaft und Geburt belasten den handflächengrossen Beckenboden. Erst wenn dieser nicht mehr intakt ist, werden seine scheinbar einfachen Funktionen wahrgenommen: Abschluss des ...
Die Kommunikation zwischen Fachpersonen und Patient:innen ist ein zentraler Aspekt der medizinischen Versorgung. In der Geburtshilfe spielt sie eine besonders wichtige Rolle, da nicht ...
Im Rahmen der physiologischen Hormonersatztherapie ist es wichtig, sich an die Natürlichkeit der Konditionen zu halten, die der weibliche Körper uns von der Natur aus vom ...
Ernährung und Bewegung spielen in den Wechseljahren eine entscheidende Rolle. Eine bewusste Ernährungsumstellung, auch ohne Diäten, und mehr Bewegung im Alltag können helfen, typische ...
In der medizinischen Forschung hat sich seit den 1990er-Jahren ein Paradigmenwechsel vollzogen, der die Aufmerksamkeit von akuten Entzündungen hin zu chronischen, subklinischen ...
Die Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Milchdrüse, häufig durch bakterielle Infektionen bedingt. Das Brustmilchmikrobiom beeinflusst die Pathogenese massgeblich, da Dysbiosen ...
Guter Schlaf ist bestimmend für körperliche und seelische Gesundheit. Schlaf wird durch ein komplexes Zusammenspiel psychischer, neurophysiologischer und endokrinologischer Faktoren ...
Bis die Hormonersatztherapie (HRT) erfolgreich zum Einsatz kommen konnte, war es ein langer Weg. Die Heterogenität der Teilnehmerinnen in der World-Health-Initiative-Studie und deren ...
Physiotherapeutin Hélène Menapace und Dr. Julia Wittman, Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, geben Einblick in eine innovative Methode zur manuellen vaginalen Befundung des ...
After breast preservation, whole-breast radiotherapy is usually indicated. The addition of a supplementary irradiation dose to the tumor bed, known as boost, can be individualized in ...
Die Themen des Kongresses umfassten auch dieses Jahr wieder eine große Spannbreite betreffend Sexualität, Reproduktion, sexuell übertragbare Krankheiten und Schmerzen. Dabei wurde ein ...
Teile der akademischen Geburtshilfe stehen heute auf dem Standpunkt, dass die Vorzüge der vaginalen Geburt grundsätzlicher Natur und somit unumstößlich sind und dass daher eine Geburt ...
Im Zuge der Session über Frauengesundheit in Österreichbei der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)trafen Vertreter:innen ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.