Schwerpunkt COVID-19
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
SARS-CoV-2, Covid-19 und Long Covid sind Themen, die nicht nur Hausärzte, Infektiologen oder Pneumologen betreffen. Eine Covid-19- bzw. Long Covid-Erkrankung kann unterschiedliche Organsysteme in Mitleidenschaft ziehen und auch die Gesundheitspolitik bleibt davon nicht unberührt. In diesem Covid-19-Schwerpunkt finden Sie daher relevante Artikel zu dieser Thematik aus allen medizinischen Fachbereichen.
Post-Covid-Syndrom: Ergebnisse der bevölkerungsbasierten COVIDOM-Studie
Lungenfunktionelle Residuen und Atemwegsinflammation gehören zu den häufigsten Langzeitfolgen nach einer milden akuten Covid-19-Erkrankung. Die deutsche COVIDOM-Studie evaluierte ...
CAP mit RSV, Influenza, Covid-19 –il buono, il brutto, il cattivo?
Das klinische Management vor allem der Viruspneumonien hat sich in den letzten Jahren substanziell geändert. Dies ist durch die kontinuierliche Evolution bei SARS-CoV-2 und Influenza und ...
Auf der Suche nach dem verborgenen Schatz?
Die Dringlichkeit der niedrigschwelligen Versorgung von Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen ist hoch. Expert:innen haben Konzepte für Versorgungspfade und spezifische ...
Therapeutische Möglichkeiten
Das klinische Bild des Post-Covid-19-Syndroms ist heterogen und umfasst unterschiedliche Symptome. Derzeit beschränken sich die therapeutischen Optionen auf nichtpharmazeutische ...
Kombination von Impfung und antiviraler Medikation
Eine große retrospektive Studie aus den USA zeigt, dass Personen, die sowohl gegen Covid-19 geimpft sind als auch Nirmatrelvir/Ritonavir erhalten, das niedrigste Risiko für einen ...
Überaktives Komplementsystem verursacht bei Long Covid Zellschäden
Eine Forschungsgruppe der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich hat herausgefunden, dass das Komplementsystem bei Menschen mit Long Covid dauerhaft überaktiviert ist.1 ...
Covid-Impfungen: Wie geht es weiter?
Die Covid-19-Pandemie mag im Abklingen sein, aber SARS-CoV-2 ist natürlich nicht verschwunden. Allerdings hatte heute nahezu jede Person in Österreich auf irgendeine Art schon Kontakt ...
Long Covid – wer hat den längeren Atem?
Atemnot und Erschöpfung gehören zu den häufigsten Symptomen bei Long Covid. Die Beeinträchtigung der Atemmuskelstärke bzw. -funktion wird als eine der Ursachen dafür in Betracht gezogen ...
„Ich bin überzeugt, dass wir immer individueller, immer maßgeschneiderter werden müssen“
Mit „Lungenrehabilitation und physikalische Medizin bei ILD“ und „Post/Long Covid – wo stehen wir? Aus Sicht der Reha“ hielt Univ.-Prof. Dr. Andreas Rembert Koczulla, Schön Klinik ...
COVID-19 Video-Highlights
PD Dr. med. Christoph Spinner im Gespräch mit Dr. med. Anahita Fathi, Hamburg, und Prof. Dr. med. Leif-Erik Sander, Berlin: Was sind die aktuellen Empfehlungen beim Einsatz der verfügbaren Impfstoffe? Welche medikamentösen Therapieoptionen gegen COVID-19 stehen zur Verfügung? Bei wem werden die Präparate eingesetzt und wie werden sie abgerechnet?
Covid-19: State of the Art und offene Fragen
Covid-19: State of the Art und offene Fragen
Die medizinische Zukunft des Long-Covid-Syndroms
Im Mai 2023 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Covid-19-Pandemie für beendet. Die Fragen, die weiterhin offen bleiben: Wie wird das Management von Long-Covid-Patient: ...
Telemedizin in der Coronavirus-Krise
Telemedizinische Anwendungen gibt es schon länger. Bisher spielten sie aber im österreichischen Gesundheitssystem eine untergeordnete Rolle. COVID-19 ändert das gerade: Die Zahl der ...
SARS-CoV-2: die epidemiologische Situation und die Impflandschaft
Auch wenn manche es gern hätten: Covid-19 ist nicht vorbei. Derzeit dominieren XBB-Varianten das Geschehen, und das wird wahrscheinlich auch noch im Herbst so sein. Was man daraus ...
Intravesikale BCG-Applikation: Induktion angeborener Immunreaktionen gegen SARS-CoV-2
BCG (BacillusCalmette-Guérin), ein aus Mycobacterium bovisentwickeltes abgeschwächtvirulentes Bakterium, welches Bestandteil des Lebendimpfstoffes gegen Tuberkulose ist, unterstützt das ...
Covid-19 – Schnee von gestern? Was kann Covid-19 für Kinder in Zukunft bedeuten?
Die mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 wurden bereits Tausenden von Kindern verabreicht. Symptome nach einer SARS-CoV-2-mRNA-Impfung mit Comirnaty® traten in der CoVacU5-Studie mit 7806 ...
Respiratorische Beschwerden nach Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Long Covid tritt bei 2–25% der Kinder und Jugendlichen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Typisch sind respiratorische Beschwerden wie Husten, Dyspnoe und Belastungsintoleranz, wobei ...
Covid und Lungenfunktion – Auswirkungen auf die Rehabilitation?
Die Rehabilitation von Post-Covid-Patienten bedingt aufgrund der komplexen und großen Diversität der Systembeteiligungen dieser Patienten eine noch intensivere interdisziplinäre ...
„Das Verständnis der biologischen Mechanismen hinter Covid-19 ist wichtig“
Mitte September fand der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) statt, bei dem Priv.-Doz. Dr. Ivan Tancevski, Innsbruck, in seinem Vortrag Einblicke in ...
Orale Medikamente gegen den schweren Verlauf
Derzeit läuft in Österreich eine Awareness-Kampagne zum Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 und zu den Möglichkeiten, einen solchen zu verhindern. Neben der Impfung als erstes ...
SARS-CoV-2: Varianten und Impfungen
Zwar scheint das Thema Covid-19 ein wenig aus dem Fokus des öffentlichen Interesses gerutscht zu sein, aber die Medizin hält dieser Erreger wohl weiterhin auf Trab. Wie es sich mit ...
Impfung reduziert Long-Covid-Syndrom
Die Impfung gegen das Coronavirus reduziert die Häufigkeit der neuen oder wiederholten Infektion, die schweren Verläufe und die Mortalität von Covid-19. Außerdem zeigen neueste Studien ...
Ungünstige Kombination: Alkohol, Leberschaden und Covid-19
Als wichtigste Risikofaktoren für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung werden meist Alter, Hypertonie, Adipositas und Diabetes kommuniziert. Im Rahmen des virtuellen ILC 2021 ...
Triage – kein Tabuthema
Die Notwendigkeit einer Triage während der Covid-19-Pandemie wurde in der Öffentlichkeit oft geleugnet, obwohl klar war, dass ein gewisses Ausmaß an Ressourcenverschiebungen notwendig ...
Titerbestimmung nach Covid-19-Impfung: Pro und Kontra
Eine Pro-und-Kontra-Sitzung griff ein heiß diskutiertes Thema auf: die Antikörperbestimmung nach Covid-19-Impfung. Ob man diese überhaupt machen soll und – falls ja – unter welchen ...
Therapieempfehlungen in Zeiten von SARS-CoV-2
Seit Beginn der Pandemie steht zur Diskussion, welche Konsequenzen SARS-CoV-2 für das therapeutische Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hat. Zur ...
Schweres eosinophiles Asthma, monoklonale Antikörper und Covid-19
Monoklonale Antikörpertherapien führen bei ausgewählten Patienten mit schwerem Asthma zu klinisch relevanten Verbesserungen. Weder die Covid-19-Pandemie noch Covid-19-Erkrankungen ...
SARS-CoV-2: Was kann man wie testen?
Der Salzburger Labormediziner Dr. Hans Georg Mustafa gab einen Überblick über die derzeit verfügbaren Testverfahren zu SARS-CoV-2 und ihre Interpretation.
SARS-CoV-2 und das Immunsystem
Welche Aussagen sind mit welchen Antikörpertests möglich, wie lang halten die Antikörper nach Infektion mit SARS-CoV-2 oder Impfung dagegen und welche Rolle spielt das zelluläre ...
SARS-CoV-2 – Fakten zu Teststrategien
Möglichst viel auf SARS-CoV-2 zu testen, bringt per se noch keinen großen Vorteil, wie der Salzburger Labormediziner Dr. Hans-Georg Mustafa ausführte. PCR-Systeme sollten standardisiert ...
SARS-CoV-2 – antivirale Medikamente
Mittlerweile steht eine Palette von antiviral wirksamen Medikamenten gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung, die zum Teil auch prophylaktisch verabreicht werden können. Univ.-Prof. Dr. Günter ...
Pollenallergie vielfältiger und immer komplexer
Die Pollenbelastung für Allergiker beschränkt sich nicht mehr nur auf das Frühjahr, denn mittlerweile begleitet uns der Pollenflug über das ganze Jahr. Warum sich die Saison für ...
Pharmakotherapie bei Covid-19
Während antivirale Medikamente inklusive der neuen Antikörpercocktails in der Frühphase der Covid-19-Erkrankung eingesetzt werden können, rücken antiinflammatorische und ...
Neuerungen: Covid-19 und Österreichischer Impfplan
Die Anwendungsempfehlungen für Covid-19-Impfungen wurden stets aktualisiert – derzeit gilt die Version 8.0 von Ende Dezember 2021. Im allgemeinen Impfplan gibt es keine allzu ...
Nebenwirkungen, Impfschäden und Nutzen-Risiko-Analyse
Die weltweite Impfkampagne gegen Covid-19 ist in der bisherigen Medizingeschichte beispiellos. Die rasche Entwicklung der Impfstoffe in Kombination mit der wechselnden epidemiologischen ...
N-Chlortaurin: ein körpereigenes Antiseptikum gegen respiratorische Viren
Die mild oxidierende körpereigene Chlorverbindung N-Chlortaurin (NCT) ist ein gut verträgliches Antiinfektivum gegen alle Arten von Erregern, das aufgrund der bisherigen Studien und ...
Mutationen von SARS-CoV-2
Die inzwischen aufgetauchten Mutationen des SARS-CoV-2 geben Anlass zur Sorge. Der aus Österreich stammende Vakzinologe Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer, der in New York lebt und forscht ...
Masken: wann, wie und welche?
Die Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit von Masken zum Infektionsschutz steht und fällt mit der richtigen Trageweise. Diese sollte, soweit irgend möglich, auch in Schulungen vermittelt werden ...
Lungentransplantation bei durch Covid-19 verursachtem ARDS
Im Mai 2020 wurde weltweit erstmals einer PCR-positiven Person mit durch Covid-19 verursachtem akutem respiratorischem Versagen (ARDS) eine Lunge transplantiert. Ein weiterer Erfolg, den ...
Inhalative Glukokortikoide bei Covid-19
Vor Kurzem sorgte die Meldung, dass das inhalative Kortikosteroid Budesonid vor schweren Covid-19-Verläufen schützen könnte, für Aufregung. Eine nationale Expertenrunde der ÖGP, ...
Impfungen: Reaktogenität, Nebenwirkung und Koinzidenz
Nebenwirkungen nach Impfungen sind ein auch in der Laienpresse stark rezipiertes, jedoch häufig verzerrt dargestelltes Phänomen. Entscheidend ist eine rationale Nutzen-Risiko-Abwägung, ...
Impfungen gegen SARS-CoV-2 – ein gewaltiges Spektrum
Zum Zeitpunkt der Drucklegung, Mitte März 2021, ist die Situation in Europa mit drei zugelassenen Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 noch ziemlich überschaubar. Der Impfexperte Univ.-Prof. Dr ...
Impfungen gegen Covid-19
Die Entwicklung von Impfungen gegen Covid-19 ist eigentlich – vor allem in Anbetracht der extrem kurzen Zeitspanne bis zur Einführung – eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Dennoch gibt ...
Impfungen für Kinder
Covid-Impfstoffe für Kinder ab 12 Jahren sind verfügbar, die Zulassung dieser Impfstoffe auch für jüngere Kinder ist absehbar. Ebenso absehbar ist, dass der Diskurs über Chancen und ...
Impfung von Kindern und Jugendlichen: Die Daten sprechen klar dafür
Zwar können Kinder mit einer SARS-CoV-2-Infektion offenbar besser umgehen als Erwachsene, dennoch gibt es viele gute Argumente für die Impfung von Kindern und Jugendlichen. Derzeit ...
Impfskepsis und Impfpflicht – was sagt der Psychologe?
Ein Vortrag am Österreichischen Impftag galt den psychologischen Aspekten des Impfens, insbesondere der Impfskepsis und den Auswirkungen der Impfpflicht gegen Covid-19.
Impfschäden aus Sicht des Juristen
Juristisch gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Entschädigung nach einem Impfschaden.Allerdings gilt hier die Regel: je größer der mögliche Schadenersatz, umso geringer auch die ...
HIV-Therapie-Adhärenz während der Covid-19-Pandemie
Viele Patienten leiden unter der Fokussierung des Gesundheitssystems auf Covid-19. In der vorgestellten Studie wurde nun erstmals die Versorgung bzw. die Therapieadhärenz von HIV- ...
Hämatologie & Covid-19: internationale Daten
Die Covid-19-Pandemie schlug international hohe Wellen. Daher wurde auf dem Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) 2020 das spezielle Thema „Hämatologische Malignome und ...
Fake News der Vakzinologie
Gerade in der Coronavirus-Pandemie kursieren Fake News und Verschwörungstheorien wie kaum jemals zuvor. Wie das funktioniert, welche Falschmeldungen es gibt und was man dagegen tun kann ...
Extrakorporale Membranoxygenierung bei Covid-19-assoziiertem ARDS
Die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) stellt bei Covid-19-assoziiertem Lungenversagen (CARDS) eine potente Behandlungsoption dar, sollte jedoch auf Behandlungszentren mit ...
Epidemiologische Aspekte der Pandemie
Das Epidemiegeschehen in Österreich ist höchst dynamisch, einerseits durch den noch nicht ausreichend hohen Immunschutz in der Bevölkerung und andererseits durch das Auftreten neuer, ...
Effekte einer stationären pneumologischen Rehabilitation bei Covid-19-Patienten mit mildem bis kritischem Verlauf
Unabhängig von der Schwere des akuten Verlaufs einer SARS-CoV-2-Infektion kann eine pneumologische Rehabilitation (PR) bei Covid-19-Patienten sinnvoll sein. Eine PR kann helfen, die ...
Durchgemachte Erkrankung scheint vor Reinfektion zu schützen
Im Rahmen einer Studie der Medizinischen Universität Graz wurde nun zum ersten Mal das SARS-CoV-2-Reinfektionsrisiko nach bereits durchgemachter Covid-19-Erkrankung anhand von ...
Die Patientenverfügung in Zeiten von Covid-19
Eine künstliche Beatmung ist bei einer schweren Covid-19-Erkrankung meist unumgänglich. Doch schließen viele Patientenverfügungen eine solche ausdrücklich aus. Bedacht hat die ...
Die Crux mit den Antikörpern
Ein Antikörpertest sagt im Einzelfall wenig darüber aus, inwieweit die betreffende Person gegen Covid-19 geschützt ist. Das Auftauchen neuer Virusvarianten macht diese Situation nicht ...
Covid-19: Wer braucht den 4. Stich?
Derzeit scheint die Dynamik der Covid-19-Impfungen in Österreich erlahmt zu sein. Das liegt vielleicht auch ein wenig daran, dass es verwirrende Aussagen darüber gibt, wer sich wann ein ...
Covid-19: orale Therapieoptionen
Inzwischen ist es möglich, ambulante Patienten früh im Verlaufeiner SARS-CoV-2-Infektion oral zu behandeln. Derzeit stehen dafür zwei Medikamente zur Verfügung, Molnupiravir und ...
Covid-19: Mikrothrombosen auch in der Leber
Die aktuelle Covid-19-Pandemie beschäftigt auch die Hepatologie. Je nach Kohorte zeigen bis zu 70% aller Covid-Patienten im Verlauf der Erkrankung erhöhte Transaminasen. Eine ...
Covid-19-Therapie bei Kindern
Diagnostik und Therapie von Covid-19 bei Kindern sind durchaus ein Thema – immerhin mussten allein in Österreich während der Pandemie über 1000 Kinder und Jugendliche mit der ...
Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug
Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden der Technischen ...
Covid-19 – quo vadis?
Der aus Österreich stammende Infektiologe Univ.-Prof. Dr. Emil Reisinger, der heute in Deutschland wirkt, spannte einen Bogen von der heutigen Situation der Pandemie zu möglichen ...
Beatmung bei Covid-19 – alles anders?
Die Empfehlungen zur Beatmung von Patienten mit durch Covid-19 bedingtem ARDS haben sich im Verlauf der Pandemie mehrfach geändert. Zuletzt zeigte sich wieder, dass bei jeder Form des ...
Automatisierte Testung des Geruchssinns als mögliche Hilfe in der Früherkennung von Covid-19
Im Rahmen der Covid-19-Pandemie erleidet eine hohe Anzahl an Betroffenen einen Verlust oder eine Veränderung des Riechvermögens. Möglichkeiten der Diagnose sowie die aktuell einzige ...
Das Impfpflichtgesetz
Am 5. Februar 2022 ist das im Vorfeld heftig umstrittene Impfpflichtgesetz in Kraft getreten. An dieser Stelle soll der Inhalt des Impfpflichtgesetzes vorgestellt, jedoch nicht bewertet ...
Verordnung zur Aufhebung
Das in Österreich beschlossene Impfpflichtgesetz führte zu vielen Kontroversen und Protesten, nicht nur in der ungeimpften Bevölkerung. Kurz nach ihrer Einführung wurde die Impfpflicht ...
Long Covid
In der Allgemeinmedizin sind wir mit vielen Ausprägungen und Symptomen nach überstandener Infektion mit SARS-CoV-2 konfrontiert. Die akute Erkrankungsphase kann bis zu vier Wochen ...
Herz und Covid-19
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nachwievor die Todesursache Nummer 1 in Österreich. Sinkende Zahlen während der Covid-19-Pandemie lassen sich eher auf eine nichterfolgte ...
Häufig gestellte Fragen
Gerade rund um die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 gibt es eine Reihe von Fragen, die teilweise auf Mythen beruhen, teilweise aber auch durchaus berechtigt sind. Im Rahmen des ...
Arbeitsrechtliche Fragen zur Impfpflicht
Die Impfpflicht wurde beschlossen und es kommen schwierige Zeiten auf Arbeitgeber zu. Denn am Arbeitsplatz gilt weiter die 3G-Regel. Kann oder muss man als Arbeitgeber dann Mitarbeiter, ...
Ersatzansprüche für Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz
Gerade in den letzten Wochen sind viele Unternehmer, aber auch viele ihrer Dienstnehmer aufgrund der hohen Infektionszahlen durch Omikron ausgefallen. In diesen Fällen gibt es aber auf ...